Ecovacs






1. Ecovacs Haushaltsroboter: Hohe Innovationskraft und grandiose Qualität
Die hohe Innovationskraft der Ecovacs Roboter wird mit dem Blick auf die Deebot und Winbot-Modelle deutlich. So waren die Winbot Fensterroboter eine der ersten Roboter auf dem Markt, die selbst rahmenlose Fenster problemlos reinigen konnten. Auch bei den Deebot-Modellen wird der Drang nach der neuesten Technologie ersichtlich, denn Ecovacs bietet mit seinem Deebot D76 einen Saugroboter an, der über eine Absaugstation verfügt.
Übersicht
- 1.1 Alle Ecovacs Modelle
- 1.1.1 Ecovacs Deebot Saugroboter
- 1.1.2 Ecovacs Winbot Fensterroboter
- 2. Vorteile der Ecovacs Modelle
- 3. Das Unternehmen Ecovacs
- 4. Häufige Fragen und Antworten
Wieso sollte man sich für einen Ecovacs-Roboter entscheiden?
Ecovacs sorgt für ein grandioses Preis-Leistungsverhältnis und einen ausgezeichneten Service.
Grandioser Service durch die gute Zusammenarbeit mit Ecovacs
Seit 2012 gibt es auch eine deutsche Niederlassung, wodurch die Nähe zum Kunden bestens gewährleistet wird. Dieser Service wird dadurch verstärkt, dass Haushaltsrobotic schon seit vielen Jahren eine gute Partnerschaft zu Ecovacs pflegt. Dadurch kann schnell und effizient auf die Wünsche der Kunden eingegangen werden. Bei uns werden Sie bestens über alle Ecovacs Produkte bestens informiert und auch nach dem Kauf sind wir stets für Sie da.
Qualität und Innovation zu einem niedrigen Preis
Wie bereits vorher schon verdeutlicht, strebt Ecovacs die Perfektion an. Sie möchten bei jedem Roboter Qualität und Innovation optimieren und man kann durchaus sagen, dass das Unternehmen ihre festgelegten Ziele erreicht. Mit einem starken Entwicklungsteam und der bisherigen Erfahrung begeistern sie Technikfans weltweit und das seit vielen Jahren.
Wieso ist sind die Preise für Ecovacs-Modelle bei Haushaltsrobotic so niedrig?
Durch die lange und intensive Partnerschaft mit Ecovacs können wir einen niedrigen Preis anbieten.
1.1 Ecovacs Modelle
Ecovacs bietet Saugroboter und Fensterputzroboter an. Die Saugroboter haben eine integrierte Wischfunktion - aus diesem Grund handelt es sich bei den Saugrobotern großteils um Kombigeräte.
Im folgenden stellen wir Ihnen die Modelle beider Kategorien mit ihren Kerneigenschaften vor:
1.1.1 Ecovacs Deebot Saugroboter
Die Ecovacs Deebot Saugroboter sind für jede Person und jedes Budget geeignet. So gibt es Modelle mit der neuesten Technologie und einer Vielzahl von Funktionen, aber auch Modelle, die nur das Nötigste beinhalten.
Unteren Preissegment - 149 € bis 280 €
Im unteren Preissegment findet man bereits enorme Unterschiede in der Ausstattung der Deebot Saugroboter bzw. Kombiroboter. Eine gute Saug- und Wischleistung gewähren jedoch alle Modelle.
- Roboterart: Kombiroboter
- Wassertank: Nein
- Empfohlene Fläche: 80 m²
- Ladezeit: 3 - 4 h
- Laufzeit: 90 Minuten
- Timerfunktion: Ja
- HEPA-Filter: Nein
- Haustiergeeignet: Ja
- Besonderheit: Sehr günstig.
- Preis: 149 €
- Roboterart: Kombiroboter
- Wassertank: Nein
- Empfohlene Fläche: 150 m²
- Lautstärke: 52 dB
- Ladezeit: 3 - 4 h
- Laufzeit: 90 Minuten
- Timerfunktion: Ja
- HEPA-Filter: Feinstaubfilter
- Haustiergeeignet: Ja
- Besonderheit: Besonders flach.
- Preis: 179 €
- Roboterart: Kombiroboter
- Wassertank: Nein
- Empfohlene Fläche: 100 m²
- Lautstärke: 52 dB
- Ladezeit: 3 h
- Laufzeit: 2 h
- Timerfunktion: Ja
- HEPA-Filter: Feinstaubfilter
- Haustiergeeignet: Ja
- Besonderheit: Besonders flach.
- Preis: 219 €
- Roboterart: Kombiroboter
- Wassertank: Ja
- Empfohlene Fläche: 120 m²
- Lautstärke: 60 dB
- Ladezeit: 4 h
- Laufzeit: 2 h
- Timerfunktion: Ja
- HEPA-Filter: Feinstaubfilter
- Haustiergeeignet: Ja
- Besonderheit: Günstiger Kombiroboter mit Wassertank.
- Preis: 238 €
- Roboterart: Saugroboter
- Wassertank: Nein
- Empfohlene Fläche: 120 m²
- Lautstärke: 60 dB
- Ladezeit: 2 h
- Laufzeit: 150 Minuten
- Timerfunktion: Ja
- HEPA-Filter: Ja
- Haustiergeeignet: Nein
- Besonderheit: Überwindet bis zu 2,5 cm hohe Türschwellen.
- Preis: 268 €
- Roboterart: Kombiroboter
- Wassertank: Ja
- Empfohlene Fläche: 120 m²
- Lautstärke: 56 dB
- Ladezeit: 4 h
- Laufzeit: 2 h
- Timerfunktion: Ja
- HEPA-Filter: Ja
- Haustiergeeignet: Nein
- Besonderheit: Besonders feine Sensorik, überwindet bis zu 2,5 cm hohe Türschwellen.
- Preis: 279 €
Mittleres Preissegment - 281 € bis 400 €
Im mittleren Preissegment findet man Deebots, die auch schon mit einem guten System und damit effizienter reinigen. Die Sensorik dieser Modelle ist meistens noch feiner als die der Modelle aus dem unteren Preissegment. Außerdem ist die Ausstattung deutlich besser und im mittleren Preissegment findet sich der erste Ecovacs Deebot mit Absaugstation.
- Roboterart: Saugroboter
- Wassertank: Nein
- Empfohlene Fläche: 150 m²
- Lautstärke: unter 60 dB
- Ladezeit: 3 h
- Laufzeit: 2 h
- Timerfunktion: Ja
- HEPA-Filter: Ja
- Haustiergeeignet: Nein
- Besonderheit: Selbstentleerung durch Absaugstation.
- Preis: 349 €
- Roboterart: Kombiroboter
- Wassertank: Ja
- Empfohlene Fläche: 150 m²
- Ladezeit: 3 h
- Laufzeit: 1,5 h
- Timerfunktion: Ja
- HEPA-Filter: Ja
- Haustiergeeignet: Ja
- Besonderheit: Reinigung nach System mit Raum- und Hinderniserkennung.
- Preis: 375 €
- Roboterart: Kombiroboter
- Wassertank: Ja
- Empfohlene Fläche: 120 m²
- Lautstärke: 65 dB
- Ladezeit: 3 h
- Laufzeit: 2 h
- Timerfunktion: Ja
- HEPA-Filter: Ja
- Haustiergeeignet: Ja
- Besonderheit: Passt beim feuchtwischen die Wasserversorgung an Bodenbelag und Verschmutzung an.
- Preis: 399 €
Höheres Preissegment - 401 € bis 750 €
Wer die neuesten Innovationen und eine ausgezeichnete Sensorik und Kartierung sucht, der wird im höheren Preissegment fündig. Die Deebots haben allesamt eine grandiose Reinigungsleistung und überbieten sich gegenseitig mit ihren innovativen Funktionen.
- Roboterart: Kombiroboter
- Wassertank: Ja
- Empfohlene Fläche: 150 m²
- Lautstärke: 56 dB
- Ladezeit: 3 h
- Laufzeit: 1,5 h
- Timerfunktion: Ja
- HEPA-Filter: Ja
- Haustiergeeignet: Ja
- Besonderheit: Besonders schnelles Wischen und Saugen parallel.
- Preis: 448 €
- Roboterart: Kombiroboter
- Wassertank: Ja
- Empfohlene Fläche: 150 m²
- Lautstärke: 56 dB
- Ladezeit: 3 h
- Laufzeit: 1,5 h
- Timerfunktion: Ja
- HEPA-Filter: Ja
- Haustiergeeignet: Ja
- Besonderheit: Verbesserte Kanten und Ecken Reinigung, bessere Kartierung.
- Preis: 519 €
- Roboterart: Kombiroboter
- Wassertank: Ja mit Wassermengeneinstellung.
- Empfohlene Fläche: 120 m²
- Lautstärke: 65 dB
- Ladezeit: 3 h
- Laufzeit: 2 h
- Timerfunktion: Ja
- HEPA-Filter: Ja
- Haustiergeeignet: Ja
- Besonderheit: Verbesserte Kartierung durch Laserscanner und Wassermengeneinstellung.
- Preis: 599 €
- Roboterart: Kombiroboter
- Wassertank: Ja
- Empfohlene Fläche: 150 m²
- Lautstärke: 56 dB
- Ladezeit: 3 - 4 h
- Laufzeit: 1,5 h
- Timerfunktion: Ja
- HEPA-Filter: Ja
- Haustiergeeignet: Ja
- Besonderheit: Absaugstation, Handstaubsaugerfunktion und systematisches Reinigen.
- Preis:749 €
1.1.2 Ecovacs Winbot Fensterroboter
Die heutigen Ecovacs Winbot Modelle reinigen Fenster blitzblank und schlierenfrei. Im Gegensatz zu älteren Fensterroboter-Modellen sind die Ecovacs Modelle einteilig und haften mit Hilfe eines Vakuums an der Fensterscheibe.
- Rahmenlose Fensterscheiben: Nein
- Hindernis Sensor: Nein
- Ladezeit: Permanente Stromversorgung
- Laufzeit: Permanente Stromversorgung/Sicherheitsakku 2 h
- Besonderheiten: Besonders günstig.
- Preis: 149 €
- Rahmenlose Fensterscheiben: Ja
- Hindernis Sensor: Ja
- Ladezeit: 2 h
- Laufzeit: 2 h
- Besonderheiten: Günstig und fähig rahmenlose Fenster zu putzen.
- Preis: 149 €
- Rahmenlose Fensterscheiben: Ja
- Hindernis Sensor: Ja
- Navigation: Systematisch
- Ladezeit: 30 Minuten
- Laufzeit: Unbegrenzt
- Stromverbrauch: Gering
- Besonderheiten: Fugen und Fliesen können auch gereinigt werden.
- Preis: 179 €
- Rahmenlose Fensterscheiben: Ja
- Hindernis Sensor: Ja
- Navigation: Systematisch
- Laufzeit: lang
- Besonderheiten: Für mittlere und große Fenster geeignet.
- Preis: 349 €
- Rahmenlose Fensterscheiben: Ja
- Hindernis Sensor: Ja
- Navigation: Systematisch
- Ladezeit: 1 h
- Laufzeit: Unbegrenzt
- Stromverbrauch: Gering
- Besonderheiten: Systematisches Reinigen und bewegliches Mittelteil.
- Preis: 379 €
2. Vorteile von Ecovacs Modellen
Wer sich für Ecovacs entscheidet, entscheidet sich automatisch für einen hochwertigen Haushaltshelfer und einen top Service.
Welche Vorteile bieten denn die Saugroboter und Fensterputzroboter des Herstellers Ecovacs?
- Beste Verarbeitung: Nicht nur das Innenleben der Ecovacs Modelle überzeugt, sondern auch die Verarbeitung des Gehäuses.
- Immer die neueste Technik: Für die Technikaffinen Menschen unter uns bietet Ecovacs stets aktuelle Haushaltsrobotermodelle mit den neuesten Funktionen.
- Einfache Handhabung: Zwar bieten die meisten Modelle vielerlei Funktionen, dennoch lassen sich die Einstellungen sehr einfach vornehmen.
- Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis: Viele nützliche Funktionen zu einem niedrigen Preis bieten Ecovacs Haushaltsroboter-Modelle.
- Bester Service: Da Ecovacs auch einen Sitz in Deutschland hat und Haushaltsrobotic eine lange Partnerschaft mit dem Unternehmen pflegt, kann ein guter Service gewährleistet werden.
3. Das Unternehmen Ecovacs
Die ECOVACS Robotics Co., Ltd wurde 1998 in Suzhou, China gegründet. Von Anfang an lag der Fokus auf die Entwicklung und Produktion hochwertiger Haushaltsroboter. Im Jahre 2007 wurde der erste Saugroboter von Ecovacs auf dem Markt angeboten. Mittlerweile zählt Ecovacs zu den drei weltweit führenden Haushaltsroboterhersteller.
Ecovacs Robotics vertreibt seine Haushaltsroboter in 31 Ländern auf 6 Kontinenten.
4. Häufige Fragen und Antworten
Welche Böden können mit dem Saugroboter Deebot D7 gereinigt werden?
Der Deebot kommt mit kurzflorigen Teppich, Fliesen, Holz, Laminat, Parkett und Linoleum. Zurecht. Probleme hat er mit hohen Teppichen oder Teppiche mit Fransen an den Enden. Diese verheddern sich in der Bürste. Auch dunkle spiegelnde Fliesen, können ein Problem darstellen und den Infrarotsensor stören.
Beschädigt der Deebot D7 meine Möbel oder andere Gegenstände?
Der Deebot verfügt über einen Hindernissensor. Dieser erkennt Möbel und andere Hindernisse und stößt gar nicht oder nur sehr leicht dagegen. Beim Deebot D79 wurde dieser Sensor stark verbessert und sehr sensibel eingestellt. Dadurch berührt er Möbel nur noch selten. Beschädigt wird dabei nichts.
Ich habe eine Türschwelle bzw. Bodenleisten zwischen den Räumen, kann der Deebot diese überqueren?
Wenn die Schwelle nicht höher ist als 8 mm, fährt der Deebot ohne Probleme darüber.
Ich möchte meine Ecken und Kanten einigen lassen geht das?
Ja, der Deebot D7 Saugroboter hat einen separaten Kantenmodus in dem die Wände und Ecken speziell und sehr gründlich bearbeitet werden.
Wie findet der Deebot am besten seine Ladestation. Was muss beachtet werden?
- Achten sie darauf, dass die Ladestation immer an einer funktionierenden Steckdose angeschlossen ist. Nur wenn die Ladestation Strom hat, kann sie ein Signal zum Gebot senden.
- Stellen sie die Ladestation immer gegen eine Wand, damit der Deebot sie beim rein fahren nicht wegschiebt.
- Die Ladestation muss auf einer ebenen Fläche für den Deebot erreichbar gestellt werden. Sie braucht links und rechts jeweils 0,5 Meter Freiraum sowie nach vorne 1,5 Meter, damit der Deebot rangieren kann.
Kann ich die Ladekontakte des Deebot ohne Gefahr berühren?
Ja, die Spannung ist so minimal, dass sie nichts spüren werden. Sie können die Kontakte ohne Gefahr berühren.
Mein Deebot Staubsaugerroboter lädt sich nicht auf. Was kann ich tun?
- Prüfen sie ob der Hauptstromschalter am unteren Bereich des Staubsaugroboter angeschaltet ist.
- Nehmen sie den Akku einmal heraus und stecken ihn wieder ein. Möglicherweise ist dieser nicht korrekt mit dem Saugroboter verbunden.
- Prüfen sie die Strom-zuvor an der Ladestation und kontrollieren sie die Ladekontakte auf Sauberkeit und Unversehrtheit.
- Wurde der Deebot für längere Zeit nicht verwendet? Dann aktivieren Sie bitte den Akku. Dazu stellen Sie den Deebot 7 per Hand in die Ladestation, entfernen sie den Saugroboter nach 3 Minuten Ladezeit und wiederholen sie dies dreimal. Dann laden Sie den Deebot 3-5 Stunden auf.
Wie baue ich den Handstaubsauger meines Deebot zusammen?
Mit nur wneigen Handgriffen ist in weniger als 3 Minuten ihre Absaugstation zu einem praktischen Handstaubsauger umgebaut. In der folgenden Anleitung zeigen wir Schritt für Schritt, wie sie den Staubsauger des Deebot startklar machen.
TIPP: Öffnen sie den Koffer, dort befinden sich die wichtigen Zubehörteile für den Handstaubsauger.
1. Schritt: Staubbehälter mit der im Koffer sich befindlichen Saugvorrichtung zusammenstecken
2. Schritt: Nehmen sie den Tragegurt aus den Koffer und befestigen sie ihn an den Griffen des Staubbehälters
3. Schritt: Stecken sie das Staubsauger-Verlängerungsrohr in den Schlauch, welcher aus der Saugvorrichtung kommt. An dieses Rohr können sie jetzt einen beliebigen Staubsaugeraufsatz befestigen.
4. Schritt: Nehmen sie den Handstaubsauger mit dem Tragegurt über die Schulter und beginnen sie zu saugen
Häufige Fragen zum Saug- und Wischroboter Deebot D4
Kann der Deebot D4 Wischen und Saugen parallel?
Ja, der Deebot D45 kann entweder nur Saugen oder Wischen und Saugen.
Verfügt der Deebot D45 über einen Wassertank?
Nein, der D45 hat nur eine auf steckbare Wisch-platte mit einem Mikrofasermop.
Ich möchte den Deebot D45 in mehreren Zimmer einsetzten, kann dieser Türschwellen überwinden?
Ja. Der Deebot 45 kann leicht Türschwellen von 8mm Höhe überqueren. Er fährt dann von Zimmer zu Zimmer und reinigt diese.
Mein Deebot D45 lädt nicht, was kann ich tun?
- Prüfen sie, ob der Hauptschalter am D45 auf I gestellt ist
- Prüfen sie ob der Akku korrekt eingelegt ist und die Steckverbindung keinen Wackelkontakt hat
- Schauen sie, ob die Ladestation am Strom angeschlossen ist und alle Steckverbindungen korrekt verbunden sind
- Wenn ihr Deebot 45 für eine längere Zeit nicht im Einsatz war, aktivieren Sie bitte den Akku: Stellen Sie dazu den Deebot 45 per Hand in die Ladestation, entfernen Sie diesen nach 3 Minuten Ladezeit und wiederholen sie dies dreimal. Danach laden Sie den Deebot 45 mindestens 3-5 Stunden auf.
Wie tausche ich das Vorderrad meines Deebot D35 & Deebot D45?
Sie müssen auf der unteren Seite des Deebot D35 bzw. D45 Akku die Schraube lösen. Dann können sie das Rad entnehmen.
Fehlerbehebung bei der Winbot W7 Serie, dem W830 und W930.
Wir haben eine Liste der "häufigsten Fehlermeldung des Winbot" in ihrer Bedeutung und der möglichen Lösung zusammengestellt.
>> Laden sie sich unser kostenloses Info PDF zur Bedienung des Fensterputzroboter Winbot herunter.
Mein Winbot W710 und W730 lädt nicht auf. Woran liegt das?
Sie müssen den Hauptstromschalter unter dem Winbot auf 1 stellen. Erst dann erhält der Winbot Strom und lädt sich auf.
Sollte ich während der Reinigung anwesend sein?
Bleiben sie zumindest in der Nähe, damit sie bei einem Problem eingreifen können.
Kann der Winbot rahmenlose Fensterscheiben reinigen?
Die Modelle Winbot W730, W830 und W930 können rahmenlose Scheiben reinigen.
Bei welchen Temperaturen kann der Winbot nicht eingesetzt werden?
Bei Lufttemperaturen über 40 C° oder unter 0 C° können sie ihn nicht verwenden.
Ich wohne in den Bergen über 2000 m hoch, kann ich den Winbot nutzen?
Nein, in dieser Höhe ist es für den WInbot schwer ein Vakuum aufzubauen.
Welche Reinigungsflüssigkeit kann ich beim WInbot nutzen?
Entweder sie nehmen herkömmlichen Fensterreiniger oder die originale Reinigungslösung.
Kann ich mein Glasdach mit dem Fensterputzroboter reinigen?
Nein, der Winbot kann nur vertikalen Oberflächen reinigen.
Es ist Draußen feucht durch Nebel oder Regen, kann ich den Winbot verwenden?
Nein, warten sie bis es trocken ist. Sonst bekommt der Winbot an der nassen Scheibe keinen Halt.
Ich habe sehr kleine Fensterscheiben, was ist die Mindestgröße für den Winbot?
Das ist von Modell zu Modell unterschiedlich:
- W930 Mindestgröße der Scheibe 35 x 60 cm
- W830 Mindestgröße der Scheibe 45cm x 65 cm
- W710/W730 Mindestgröße der Scheibe 45cm x 65 cm
Kann ich den Winbot bei starken Wind im Außenbereich einsetzen?
Warten sie lieber bis es Windstill geworden ist. Ansonsten sollten sie den Winbot sehr gut sichern, um ihn trotzdem einzusetzen.
Kann ich das Micorfaserreinigungspad mit der Waschmaschine waschen?
Ja, dies ist kein Problem. Die Mikrofasertücher des Winbot sind Waschmaschinen geeignet.
Muss das Mikrofaserpad vor der Nutzung trocken sein?
Ja, da es sonst zu Schlierenbildung kommen kann, oder der Winbot an der Scheibe keinen Halt findet.
Kann ich den Winbot vom Strom entfernen und nur mit Akku betreiben?
Nein, aus Sicherheitsgründen ist dies nicht möglich. Der Winbot brauch permanent Strom.
Mein Winbot hinterlässt Streifen bzw. Schlieren auf meiner Fensterscheibe, warum?
- Der Reinigungsbelag ist zu feucht, oder zu trocken
- Der Reinigungsbelag ist verschmutzt und sollte gewechselt werden
- Die Scheibe war stark verschmutzt und benötigt eine weitere Reinigung
- Die Scheibe war feucht. Der Winbot fand keinen richtigen Halt
- Es befanden sich Flüssigkeiten (z.B. Öl auf der Scheibe)
An welcher Stelle beendet der Winbot seine Fensterreinigung?
An der Stelle an der sie den Winbot gestartet haben, zu dieser kehrt er nach der Reinigung auch zurück. Alternativ könnnen sie ihn per Fernbedienung zum gewünschten Punkt steuern.
Was bedeuten die Farben der Kontrolleuchten beim Winbot? Wir zeigen welche Fehler es geben kann
Die Kontrollleuchte am Winbot leuchtet grün, statt blau.
Der Akku des Winbot ist schwach und muss aufgeladen werden. Wenn der Akku dann voll ist, leuchtet der Winbit blau.
Die Kontrollleuchte leuchtet rot, was kann ich tun?
Der Winbot hat den Reinigungsvorgang unterbrochen, starten sie diesen mit 2x drücken auf Start neu.
Während der Reinigung leuchtet die blaue Lampe nicht permanent, warum?
- Der Winbot haftet nicht richtig an der Fensterscheibe. Lösung: Drücken sie den Winbot fest an die Fensterscheibe, bis sich dieser komplett festgesaugt hat.
- Das Fenster ist sehr schmutzig, sodass der Winbot kein Vakuum aufbauen kann. Lösung: Reinigen sie das Fenster vor.
- Die Antriebsketten oder der Ansaugring ist verschmutzt. Lösung: Reinigen sie diese Bauteile mit einem Tuch.
Der Winbot fährt entlang des Fensterrahmen und es ertönt ein Alarmsignal. warum?
- Möglicherweise sind die Absturzsensoren an der unteren Seite des Winbot verschmutzt. Lösung: Reinigen sie die Sensoren und starten den Winbot neu.
- Der Rahmen ist niedriger als 5 mm. Sollte das Problem weiterhin auftreten, ist der Winbot für diese Scheibe ungeeignet.
Während des Fensterputzen ertönt beim Winbot ein Warnsignal?
Prüfen sie ob der Saugring und die Antriebsketten trocken sind. Sind diese feucht, machen sie diese mit einem Tuch trocken.
Kann der Winbot auf Dachschrägen eingesetzt werden?
Die Informationen des Herstellers waren eindeutig. Es können keine Dachschrägen gereinigt werden. Doch viele unserer Kunden berichteten das Gegegenteil. Sie erzählten, dass es auf ihren Dachschrägen mit dem Winbot funktionieren würde. Daher können wir nun sagen, es muss nicht bei ihren Schrägen funktionieren aber es kann. Probieren sie es am Besten aus.
Das folgende Video zeigt den Fensterputzroboter Winbot W930 bei der Reinigung eines schrägen Fensters.
Wie baue ich meinen Winbot zusammen und starte ihn zum ersten Mal?
1. Verbinden sie das Sicherheitsseil mit dem Stromkabel des Winbot W930
2. Verbinden sie das Sicherheitsseil auf der anderen Seite mit dem Saugknopf
3. Ziehen sie das Sicherheitsseil fest, bis es sich nicht mehr von Saugknopf löst
4. Schrauben sie die Stromkabel des Winbot zusammen
5. Stecken sie das Ende des Stromkabel in das Netzteil
6. Machen sie jetzt das Mikrofaserpad, auf die untere Seite des Winbot. ACHTUNG: Die graue seite muss nach oben zeigen
7. Befeuchten sie das Microfaserpad des Winbot mit der original Reinigungsflüssigkeit
8. Wischen sie ggf. die Antriebsketten oder den Saugring trocken, da der Winbot sonst rutschen könnte
9. Stecken sie das Stromkabel in die Steckdose
10. Befestigen sie den Saugknopf des W930 an der Fensterscheibe (Nur im Außenereich notwendig)
11. Stellen sie den Hauptschalter des Winbot auf der unteren Seite von 0 auf 1
12. Betätigen sie jetzt den Startknopf des W930 auf der vorderen Seite des Roboter und drücken diese auf die Scheibe
13. Wenn sie Lampe nicht mehr blau blinkt, wurde das Vakuum erfolgreich hergestellt.
14. Drücken sie dann nochmals den Startknopf, um den Winbot W930 zu starten
Einige Ecovacs Fernbedienungen sehen sich sehr ähnlich, sind aber für unterschiedliche Roboter geeignet. Wir zeigen welche zu welchen Roboter passt.
So haben die Fernbedienungen des Winbot W830, W930 und des Deebot D76, 77 und D79 das selbe Design. Unterscheiden sich aber in der Belegung der Knöpfe und Funktionen. Deshalb ist es wichtig, die richtige Fernbedienung zu haben.
Kontaktdaten:
ECOVACS Robotics (Suzhou) Co., Ltd
108th, Shihu West Road
Wuzhong District Suzhou City
Jiangsu Province, China
Hotline : +86-512-65654740
Email: overseasales@ecovacs.com