Haushaltsroboter
- > Fensterputzroboter
- > Winbot W950 intelligenter Fensterputzroboter mit beweglichen Mittelgelenk
Winbot W950 intelligenter Fensterputzroboter mit beweglichen Mittelgelenk










TIPP: Sie suchen den passenden Fensterroboter? Jetzt die 5 besten Fensterputzroboter im Vergleich und Test lesen
Der neue Fensterputzroboter Winbot W950 von Ecovacs. Der W950 arbeitet wie der W850 mit der Luftansaugtechnik und nicht wie sein Vorgänger mit der Vakuumtechnik. Der W950 putzt jetzt auch offiziell Dachschrägen und Wintergärten.
Winbot W950 im Vergleich mit dem Hobot Square Fensterputzroboter
Design & Aussehen
Optisch hat sich der W950 nochmals verbessert. Der neue Winbot ist sehr hochwertig und edel in der Verarbeitung. Sein Hochglanzdesign überzeugt auch anspruchsvolle Kunden. Optisch ist der W950 gelungen und ist sehr modern.
Dachschrägen & Wintergärten
Anders als seine Vorgänger ist der neue W950 jetzt auch offiziell für Dachschrägen und Wintergärten geeignet. Wir haben die Funktion getestet. In folgendem Video können sie sich selber überzeugen.
Technik und Eigenschaften
Der W950 hällt sich mit Luft an der Fensterscheibe fest. Diese Technik ist weniger anfällig als die Vakuumtechnik des W930. Mit der neuen Lufttechnik kann der W950 auch über Fugen und geriffelte Scheiben fahren. Der Winbot kann auch Fliesen, Duschwände und Spiegel reinigen.
Schlierenfreier Reinigen mit dem W950
Der Winbot W950 hat ein bewegliches Mittelteil. Dadurch kann der Winbot sich auf der Scheibe bewegen ohne viel zu rotieren. Dadurch entstehen wenig Schlieren und Streifen auf der Fensterscheibe.
Einsatzbereiche
Da der W950 permanent am Strom angeschlossen bleibt, ist er optimal geeignet für sehr große, hohe Fensterfronten. Sein Akku dient ausschließlich der Sicherheit bei einem Stromausfall. Für folgende Bereiche ist der Ecovacs Winbot besonders empfehlenswert:
- Schaufensterfronten
- Dachfenster
- Wintergärten
- Bürogebäude
- Hotels und Autohäuser
- Einfamilienhäuser
Weitere interessante Beiträge
Passendes Zubehör für Winbot W950 intelligenter Fensterputzroboter mit beweglichen Mittelgelenk
Passendes Zubehör zu Winbot W950 intelligenter Fensterputzroboter mit beweglichen Mittelgelenk
Bewertungen und Erfahrungen Winbot W950 intelligenter Fensterputzroboter mit beweglichen Mittelgelenk



Produkt jetzt bewerten
Zum Bewerten bitte einloggen.




Winbot W950
sind wie folgt:
Es empfiehlt sich, die Zeit während der Reinigung eines Fensters zu nutzen mit der Vorbereitung des nächsten Fensters (Sims abräumen, Vorhänge beseitigen, Rahmen
mit der Hand putzen, grobe Verschmutzungen vorreinigen.
Jüngere Menschen, noch ohne körperliche Einschränkungen, wie Schulterbeschwerden,
werden ohne Putzroboter viel schneller sein.
Daraus folgt: Das Gerät ist ideal für Senioren, die Technik mögen und viele Fenster
haben, die das Anstellen einer Leiter benötigen.
Bei der Auswahl eines optimalen Glasreinigers empfehle ich den Testsieger der Stiftung
Warentest 4/2018: Absolut streifenfrei und sehr, sehr preisgünstig.




roboter




WINBOT W950
Technik:
Gerät funktionierte einwandfrei, blieb in der ganzen Zeit nur einmal stehen (Störung), nach Abnahme des Gerätes und Reinigung der Unterseite funktionierte alles wieder einwandfrei. Auch unter den Dachschrägen gab es keine Probleme.
Reinigung:
Wenn kein größerer Schmutz an der Scheibe anhaftet, ist die Reinigung o.K..(wird ja in der Gebrauchs-anweisung auch so beschrieben). 2 Fenster wurden ein zweites Mal mit frischen Pads nachgereinigt. Man sollte wirklich für jedes Fenster ein gereinigtes Pad verwenden, wenn man ein sauberes Ergebnis haben will. Zusätzliche Pads sind allerdings m.E. viel zu teuer (ist ja bekannt, dass Hersteller Zubehör überteuert verkaufen).
Fazit:
Wer sich von dem Einsatz von Technik nicht abschrecken lässt und die Fensterreinigungszeit für andere Dinge nutzen möchte, ist mit dem Gerät gut bedient. Wer seine Scheiben schnell reinigen möchte, v.a. wenn sie stärker verschmutzt sind, fährt mit der konventionellen Reinigung vermutlich besser.




Winbot 950 Anwendung
Zu reinigen waren 6 sehr große Scheiben im Wohnbereich, ca. 42 qm Fläche, d.h. zu putzen waren ca.84 qm (innen und außen). Die Scheiben waren seit rund einem Jahr nicht mehr gereinigt worden und teilweise stark verschmutzt.
Der Grund für die seltene Reinigung liegt in der Höhe und der schwierigen Zugänglichkeit der Scheiben begründet. Es ist eine Spezialleiter nötig und häufiges Umstellen derselben.
Nach ca. 7 qm (1 Scheibe) habe ich das Reinigungstuch neu befeuchtet und den Ansaugring und die Transportbänder gereinigt. Nach 2 maligen Reinigen derselben Scheibe habe ich das Tuch gewechselt. 3 Reinigungen pro Scheibe waren nötig, damit ich mit dem Ergebnis zufrieden war. Insgesamt wurden für die Reinigung aller Scheiben 10 saubere Tücher benötigt.
Feststellungen: Ist das Tuch zu trocken, gab es Streifen, ich habe ca. die doppelte Menge an (handelsüblichen) Reinigungsmittel aufgesprüht wie empfohlen wird. Weil die Tücher nach der Wäsche trocken sein müssen, bevor sie wieder verwendet können, reichen die mitgelieferten 3 Stück nicht bei mehreren Scheiben aus. Ich habe 10 Tücher „in Betrieb“. Die Antriebsbänder des Winbot 950 müssen penibel sauber sein, sonst bleibt er mittendrin einfach an der Scheibe stehen. Auch an kaum erreichbarer Stelle…. Also: Spätestens bei Tuchwechsel auch die Bänder reinigen, was sehr einfach geht (siehe Betriebsanleitung).
Insgesamt bin ich mit dem Produkt und dem Reinigungsergebnis sehr zufrieden und kann es sehr empfehlen. So sauber waren die Scheiben bei manueller Reinigung nie. Als Weiterentwicklung wäre folgendes wünschenswert: eine Erkennung von besonders verschmutzten Stellen (z.B. Vogel- und Fliegendreck) und eine mechanische Bearbeitung dieser Stellen (z.B. mit einem rotierendem Bürstchen…). Das würde Zeit sparen und wäre mir auch einen Mehrpreis durchaus wert.
vielen Dank für deine ausführliche und gute Bewertung. Bei stark verschmutzten Scheiben reicht ein Durchgang wirklich nichts aus. Wir empfehlen auch immer, mehrere Pads dazuzubestellen. Wir freuen uns, dass deine Fenster jetzt sauberer sind, als vorher :)
Liebe Grüße
Dein Haushalts-Robotic Team




Winbot 950
Den Tip von einem anderen Benutzer bzgl Kärcher Fensterreiniger werde ich versuchen. Oder gibt sonst noch Empfehlungen bzgl Putzmittel ?
vielen Dank für deine positive Bewertung. Genau, du solltest mit der Menge der Flüssigkeit variieren oder mal ein anderes Mittel versuchen.
Liebe Grüße
Dein Haushaltsrobotic Team




Win950, das 2. Foto




Winbot 950
- das Terrassen-Glasdach wurde zwar geputzt, leider fand der Roboter nach Erreichen des unteren Glasrandes, der keinen Rahmen hat, nicht zurück auf die Scheibe, weil er mechanisch am Sensor hängen blieb, der das Scheibenende natürlich überfahren muss, um zu reagieren. D.h., Scheibenputzen ging hier nur manuell per Fernsteuerung mit Sicherheitsabstand zum Scheibenende.
- Irritierender Weise darf man lt. Gebrauchsanweisung den Roboter nicht "Überkopf" arbeiten lassen, was für die Unterseite von Glasdächern aber notwendig ist.
- die größte Enttäuschung ist leider das Putzergebnis selbst.
Anbei die Fotos der Testscheibe. Es handelt sich um eine vom Glasdach überdachten Panoramascheibe, also mit sehr wenig Verschmutzung und ohne Regentropfen, nur etwas Staub und Fliegendreck.
Das 1. Foto zeigt das Putzergebnis mit der Markise beschattet, ohne direkte Sonneneinstahlung, da sieht alles noch gut aus. (Die Fotos sind original und nicht nachbearteitet!)
Das 2. Foto dieselbe Stelle kurze Zeit später bei direkte Sonneneinstahlung. Die Putzstreifen sind eklatant, sowohl von dem Pad selbst, als auch insbesondere von den Gummiantrieben.
Ich habe jede Scheibenseite mindestens 7 -10 x putzen lassen, mit verschiedenen Mengen der Reinigungsflüssigkeit (viel, mittel, wenig) und sogar mit frisch gewaschenen Pads am nächsten Tag nochmal - nichts hat geholfen. Ich weiss nicht, was ich falsch gemacht haben könnte, das Ergebnis jedenfalls ist inakzeptabel streifig.
Für mich ist nicht nachvollziehbar, wie es zu den guten Bewertungen kommt - vielleicht gab es bei der IFA einfach keine Sonne - sehr schade.
Der Service war schnell, aber leider auch suboptimal - der Roboter macht bei jedem Richtungswechsel ein Klack-Geräusch, so als ob Plastik auf Plastik reiben und einrasten würde. Die telefonische Nachfrage beim Service, ob dies normal sei (mit Live-Demo des Klack-Geräusches) ergab, dass ich den Roboter zwecks Austausch einschicken solle, weil das Geräusch "nicht normal sei und etwas im Inneren gebrochen sein müsse". Zwei Tage später bekam ich das Gerät kommentarlos zurück - auf Nachfrage hieß es, das Geräusch sei normal, das Gerät daher nicht defekt. Da gibt es wohl noch Schulungsbedarf.
Fazit: Der Winbot 950 hat nicht gehalten was er verspricht, da muss ich wohl auf die nächste Generation von Fensterputzrobotern warten.
vielen Dank für deine ausführliche Bewertung. Ein schlechtes Putzergebnis lässt oft darauf schließen, dass zu viel Putzmittel verwendet wurde, da das Pad zu feucht ist. Oft hilft es auch, ein anderes Putzmittel zu verwenden.
Über das Telefon ein Geräusch zu identifizieren ist nicht immer ganz einfach, deswegen nehmen wir vorsichtshalber in solche Fällen ein Gerät zurück um es selbst testen zu können. Wir wollen ja nicht, dass unsere Kunden mit einem eventuell defekten Gerät arbeiten müssen. In deinem Fall war es ein normales Klackgeräusch beim Richtungswechsel.
Es tut uns leidm, dass wir dich mit unseren Produkten und unserem Service nicht zufriedenstellen konnten.
Liebe Grüße
Dein Haushalts-Robotic Team




Winbot W950
( Die Glasflächen dürfen natürlich nur "normal" verschmutzt sein ) .
Mit freundlichem Gruß
H.Marschallek
vielen Dank für deine positive Bewertung! Wir werden den Tipp mit dem Kärcher Putzmittel unseren Kunden weitergeben.
Liebe Grüße
Dein Haushalts-Robotic Team




Frau
vielen Dank für deine Top Bewertung. Durch seine innovative Luftansaugtechnologie kann man den Winbot W950 sehr vielseitig einsetzten: auf Schrägen, Fliesenspiegel, Glastüren und bestens für große Flächen geeignet.
Liebe Grüße
Dein Haushaltsrobotic Team
Wie wird die Fernbedienung mit dem Winbot W950 gekoppelt?
Mit der folgenden Anleitung können sie den Winbot mit seiner Fernbedienung verbinden.
Kann der Winbot W950 auch auf Dachschrägen eingesetzt werden?
Ja, der Winbot ist offiziell für Dachschrägen zu verwenden.
Kann der Winbot W950 in Wintergärten eingesetzt werden?
Ja, der Winbot W950 kann jetzt offiziell Wintergärten reinigen.
Was muss ich bei der Nutzung meines Winbot beachten?
Dieses Informationsblatt zeigt, was beim Winbot beachtet werden muss.
Kann ich den Roboter wirklich 14 Tage lang testen?
Ja, sie können nach dem Kauf, den Winbot 14 Tage ausprobieren. Testen bedeutet ihn auf 2-3 Fenster putzen zu lassen und schauen, ob dieser zu ihrer Wohnung passt. Bitte reinigen sie den Fensterputzroboter vor dem Zurücksenden.
Sind die Mikrofaserpads des Winbot für die Waschmaschine geeignet?
Ja, sie können bei 40° in der Maschine gewaschen werden. Nur in den Trockner dürfen sie nicht, da die hohe Hitze das Mikrofaser zerstört.
Ich habe sehr kleine Fensterscheiben, was ist die Mindestgröße für den Winbot?
Das ist von Modell zu Modell unterschiedlich: W950 Mindestgröße der Scheibe 35 x 60 cm
W930 Mindestgröße der Scheibe 35 x 60 cm
W850 Mindestgröße der Scheibe 50cm x 70 cm
W830 Mindestgröße der Scheibe 45cm x 65 cm
W710/W730 Mindestgröße der Scheibe 45cm x 65 cm
Erkennt der Winbot das Ende einer Fensterscheibe, diese kein Rahmen hat?
Folgende Winbot Fensterputzroboter Modelle: W730, W830 und W930 können rahmenlose Scheiben reinigen.
Kann der Winbot ohne am Strom angeschlossen zu sein Fensterputzen?
Nein, er muss immer am Strom angeschlossen sein. Der Akku ist ein Sicherheitsakku, dieser dafür sorgt, dass der Winbot bei Stromausfall nicht sofort herunterfällt. Wie lange ist die Garantie des Winbot W950?
Wie lange ist die Garantie auf dem Winbot?
2 Jahre ist auf dem Winbot Herstellergarantie. 6 Monate auf den Akku. Innerhalb dieser Zeit wird der Winbot kostenlos innerhalb der Garantie repariert. Sie erhalten dazu einen kostenlosen Paketschein um ihn in die Werkstatt zu schicken. Die Werkstatt schickt nach der Reparatur den Winbot wieder zurück an sie.
Weitere Fensterputzroboter entdecken
Neuste Experten-Blog Beiträge

