Ecovacs Winbot W950 im Test
Als größter deutscher Blog und Händler durften wir wieder exklusiv als Erster den neuen Winbot W950 testen. Ecovacs hat uns 2 Monate vor dem offiziellen Verkaufsstart in Deutschland einen Prototyp zur Verfügung gestellt.
Der Winbot W950 ist das neueste Modell des Roboterspezialisten. Der W950 hat dieselbe Technologie bekommen, wie der W850. Anders als der Vorgänger W930 saugt sich der W950 jetzt mit der Lufttechnologie fest. Diese Technik ist weniger Fehleranfällig und kann auch Fugen und geriffelte Scheiben putzen.
Was ist neu und besser beim Winbot W950
- Er ist leiser als der Winbot W930
- Er hat zusätzlich Abziehlippen mit diesen er das Wasser auf der Scheibe entfernt
- Er verfügt über zwei Bumper an den Seiten, mit diesen er die Größe der Scheibe erkennt und bis an den Rand reinigt.
- Er benötigt nur einen einzigen Knopf zum Starten und Beenden der Reinigung
- Er arbeitet schneller als die vorherigen Fensterputzroboter
- Er hat ein bewegliches Mittelteil um die Bewegungen auf der Scheibe zu minimieren
- Er kann Wintergärten und Dachschrägen reinigen

Was befindet sich im Lieferumfang? (5 von 5 Punkten)
1 x Bedienungsanleitung1 x Fernbedienung
3 x Mikrofaserpads
1 x Sicherheitsseil
1 x Saugknopf
1 x Netzteil
1 x Wischtuch
1 x Schnellanleitung
Bewegliches Mittelteil zur Vermeidung von Schlieren und Flecken (5 von 5 Punkten)
Dies hatte bereits der W930, wurde aber beim W950 perfektioniert. Die 9er Serie der Winbots hat dieses bewegliche Mittelteil. Anstatt auf der Scheibe zu rotieren, dreht sich das mittlere Innenstück des Winbot und wechselt damit die Fahrtrichtung. Die Idee ist hervorragend und sorgt tatsächlich für ein sehr gutes Reinigungsergebnis. Für diese patentierte Technologie vergeben wir 5 von 5 Punkte.>> Den Winbot W950 Fensterputzroboter kaufen!
Reinigen von Dachschrägen und Wintergärten (5 von 5 Punkten)
Der W950 kann jetzt als Erster Fensterputzroboter offiziell und auch bei uns im Test bestätigt, Dachschrägen und Wintergärten reinigen. Dadurch löst er ein großes Kundenproblem. Dafür vergeben wir 5 von 5 Punkte.Der Winbot W950 erkennt die Scheibe durch seine Bumper & Abgrundsensoren (5 von 5 Punkten)
Mit der neuen Bumper Technik erkannte der Winbot sehr gut die Fensterscheibe und reinigt diese systematisch Bahn für Bahn. Die Abgrundsensoren zum Erkennen der rahmenlosen Fensterscheibe sind schon seit der 7er Serie verbaut und machten bisher noch nie Probleme. Deshalb für die fortschrittliche Technik vergeben wir 5 von 5 Punkte.Systematisches Reinigen der Fensterscheibe bis zum Rand (5 von 5 Punkte)
Der W950 fährt sehr genau die Fensterscheibe Bahn für Bahn ab. Auch auf unserer Dachschräge hat dies hervorragend funktioniert. Die Software kann die Fensterscheibe sehr genau berechnen. Der W950 fährt dann exakt Bahn für Bahn und erfasst damit die gesamte Fensterscheibe.Steuerung mit der Fernbedienung (3 von 5 Punkten)
Der Winbot wird wie seine Vorgänger mit einer infrarot Fernbedienung gesteuert. Diese hat zwar alle notwendigen Funktionen, ist aber nur mittlerer Qualität. Wir mussten sehr nahe am Winbot stehen, damit die Fernbedienung funktioniert und die Knöpfe haben eine leicht verzögerte Reaktion. Deshalb 2 Punkte Abzug.
Der Winbot W950 reinigt nach System (5 von 5 Punkten)
Der W950 ist der beste Fensterputzroboter, wenn es um die Reinigung nach System geht. Die Fahrweise wurde nochmals verbessert und ist erheblich exakter. Der W950 fährt sehr genau am Scheibenrand entlang und reinigt von Rand zu Rand Bahn für Bahn, die komplette Fensterscheibe. Wir waren begeistert wie gut und genau die neue Software die Scheibe berechnen konnte. Deshalb die volle Punktzahl für den W950.Sauberkeit der Scheibe nach dem Fensterputzen (4 von 5 Punkten)
Durch das rotationsfreie System und die bessere systematische Reinigung der Scheibe, wird das Fenster sauberer als bei allen anderen Fensterputzroboter. Mit dem W950 hat Ecovacs eine erhebliche Verbesserung der Sauberkeit der Scheibe erreicht. Die Schlieren wurden durch den neuen Winbot minimiert. Deshalb bekommt der W950 einen Punkt mehr als der W850. 4 gute Punkte für eine ordentliche Putzleistung.
Die Bedienbarkeit des Winbot W950 (5 von 5 Punkten)
Wie auch der W850 hat der W950 nurnoch einen einzigen Knopf plus Hauptstromschalter. Dadurch ist die Bedienung kinderleicht und für jeden ohne Anleitung möglich. Wenn der Hauptstromschalter auf 1 steht, saugt der Winbot sich an.Drücken sie ihn auf die Scheibe bis er hängen bleibt und starten sie ihn mit dem Knopf auf dem Griff. Um den W950 nach dem Fensterputzen wieder abzunehmen, bleiben sie länger auf dem Startknopf am Griff, bis er aufhört sich anzusaugen. Jetzt können sie den W950 problemlos abziehen.
Die Sicherheit des Winbot W950 (4 von 5 Punkte)
Der Fensterputzroboter hing bei uns bombenfest an der Fensterscheibe. Für den Außenbereich gibt es ein Sicherheitsseil. Dieses soll im Notfall das Abstürzen des Winbot verhindern. Bisher haben wir dieses Seil noch nie benötigt. Das Ansaugen läuft sehr zuverlässig und Abstürze sind bisher noch nie vorgekommen.
Fazit zum Fensterputzroboter Winbot W950 (5 von 5 Punkten)
Der Winbot W950 ist eine klare Verbesserung gegenüber seinen Vorgängern. Er löst jetzt auch ein großes Problem unserer Kunden. Denn der W950 kann jetzt ganz offiziell Wintergärten und Dachschrägen reinigen. Die Software berechnet die Scheibe so exakt wie nie zuvor. Die Lautstärke wurde reduziert. Deshalb können wir beim neuen Winbot W950 Fensterroboter 5 von 5 Punkte vergeben.