Poolroboter

Wie funktioniert der Poolroboter?
Nach dem Anschließen muss dieser nur in den Pool gesetzt werden um mit der automatischen Reinigung beginnen zu können. Schwimmbad-Roboter gibt es in vielen verschiedenen Varianten und Modellen je nach Anforderung und Größe Ihre Swimming-Pooles. Die bekanntesten Modelle sind der Maximuss, Dolphin, Indigo und Vortex. Da der Schwimmbad-Robotermarkt bereits sehr groß ist gibt es eine vielzahl an Herstellern und Modellen.
Vorteile des Poolroboters
Ersparnis der Zeit: Die meisten Poolroboter funktionieren vollautomatisch und dafür müssen Sie nicht mal anwesend sein.
Gründlichkeit: Die meisten Roboter haben einen integrierten Sensor, wodurch keine Fläche mehrfach gereinigt oder ausgelassen wird.
Keine körperliche Anstrengung: Die Reinigung per Hand birgt eine große körperliche Anstrengung, die Sie durch den Poolroboter vermeiden können.
Zum Reinigen nie wieder Wasser ablassen: Wer gründlich reinigen möchte, muss das Wasser aus dem Pool lassen. Alternativ muss man in das Wasser springen und die Wände und den Boden säubern. Einige Poolroboter reinigen auch unter dem Wasser und damit bleibt einem beides erspart.
Sonderformen des Poolroboters
Es gibt auch Poolroboter, die für die Sicherheit im Pool konzipiert wurden. Dazu zählt der Poolwatcher. Dieser wird auf die Oberfläche des Weihers, Teichs oder Pools gelegt und kann deaktiviert und aktiviert werden. Insbesondere wenn man noch sehr kleine Kinder hat, die nicht in der Lage sind zu schwimmen, ist dieser Poolroboter essentiell, da er das Ertrinken verhindert.
Wie funktioniert der Sicherheits-Poolroboter?
Zuerst wird er aktiviert und auf die Wasseroberfläche gelegt. Falls eine Person oder ein Tier in das Wasser fällt, ertönt eine Sirene, die auch innerhalb eines Gebäudes gehört werden kann. So wird man sofort von dem Poolroboter gewarnt, falls es zu einem Unfall kommt und die Rettung kann sofort erfolgen.
Das Reinigen des Pools ohne Poolroboter
Wer keinen Poolroboter hat, der hat viel Arbeit mit dem Sauberhalten von Becken und Wasser.
Wenn der Beckenboden stark verunreinigt ist, sollte der Boden mit einer Beckenbürste geschrubbt werden. Sobald der Dreck nicht mehr am Becken klebt, sollte die Pumpe ausgeschaltet werden, damit sich alles wieder auf dem Boden absetzt und relativ einfach mit einem manuellen Poolsauger aufgesaugt werden kann. Bei Hallenbädern ist das leider nicht so einfach. Bei der Reinigung eines Hallenbads ist die Nutzung eines Poolsaugers mit Stange nicht zu empfehlen. Dabei stößt man früher oder später gegen die Wände und könnte das Hallenbad dadurch beschädigen. Also sollte man sich bei einem Hallenbad auf jeden Fall für einen vollautomatischen Poolroboter entscheiden.