Deebot R98 Wisch- Saugroboter mit App, Absaugstation u. Handsauger










Der neue Deebot R98 gehört zur neuen Flagschiffroboter-Serie D9 von Ecovacs. Er verfügt über eine Lasernavigation, App Funktion, Handstaubsauger und einer Absaugstation an der Ladestation.
Kostenlose App mit Raumerkennung
Der Deebot R98 kann den Raum mit seinem Laser scannen und erstellt einen Grundriss der Räumlichkeiten. Dieser Grundriss wird in der App wiedergegeben. Dadurch können sie den Reinigungsfortschritt sehen, bestimmte Bereiche von Staubsaugen ausschließen und bestimmte Räume öfter saugen lassen. Damit hat der Deebot mit Abstand die zurzeit Innovativste und beste App auf dem Markt.
Wischen und Saugen parallel
Mit Wassertank und Mikorfaserpad kann der Deebot nicht nur Staubsaugen sondern auch Wischen. Er ist ein innovativer Kombiroboter, welcher Wischen und Saugen kann. Das Pad wird nur sehr leicht befeuchtet. So wir verhindert, daß Schäden an empfindlichen Böden entstehen.
Systematisches Reinigen dank Lasererfassung
Der R98 hat einen Laserkopf mit diesem er den Raum systematisch erfasst. Er reinigt in Bahnen und fährt jeden Raum nach System ab. Damit hat der Deebot ein intelligentes Reinigungssystem, welches effektiv und schnell jeden Raum reinigt.
Abgrenzen bestimmter Bereiche via App
Mit der neuen App können sie bestimmte Bereiche abgrenzen ohne dafür eine virtuelle Wand oder ein Magnetband auf den Boden zu legen. Dies ist hoch innovativ und einzigartig auf dem Markt.
Absaugstation zum Entleeren des kleinen Staubbehälters im Roboter
Der Deebot R98 entleert seinen integrierten Staubbehälter bei jedem Ladevorgang in den Sammelbehälter an der Station. Die Absaugung erfolgt vollautomatisch.
Dadurch müssen sie den Behälter viel seltener leeren und sparen Zeit. Auch bei längerer Abwesenheit - zum Beispiel Urlaub- kann der R98 sein Programm so zuverlässig abarbeiten
Moderner Handstaubsauger direkt an der Ladestation
Im Lieferumfang des Deebot R98 ist ein zusätzlichen Handstaubsauger enthalten. Dieser muss nicht erst zusammengebaut werden, wie dies beim R96 der Fall ist, sondern ist sofort einsatzbereit.
Passendes Zubehör für Deebot R98 Wisch- Saugroboter mit App, Absaugstation u. Handsauger
Passendes Zubehör zu Deebot R98 Wisch- Saugroboter mit App, Absaugstation u. Handsauger
Bewertungen und Erfahrungen Deebot R98 Wisch- Saugroboter mit App, Absaugstation u. Handsauger



Produkt jetzt bewerten
Zum Bewerten bitte einloggen.




Super Sauger sehr zufrieden
PS:
Haushalts-Robotic ist auch super. 1+ für Lieferung und Bewertung, bestes Unternehmen der Branche!
vielen Dank für Ihre tolle Bewertung!
Wir haben uns sehr über das Lob gefreut und auch darüber, daß Sie den richtigen Roboter für sich gefunden haben :-).
Ihr Haushalts-Robotic Team




R98
Ich habe das Gerät gleich nach dem Release gekauft.
Ich setze es in unserem Wohnzimmer mit ca 150 qm ein.
Es hat ca. 5 Monate funktioniert. Dann gingen die Probleme los.
Oft hat er die Basis nicht gefunden.
Oft war der Akku leer bevor er zum Basis zurückkehren konnte.
Bei jedem mal, war die Map wieder gelöscht und müsste neu aufgebaut werden.
Zuletzt habe ich ihn genervt an den Support geschickt.
Dann lief er ca eine Woche gut. In der Zeit hat er es aber nicht geschafft die map aufzubauen. Nun ist der Laser kaputt und geht wieder zurück an den Support.
800 Euro, also was ich bezahlt habe ist das nicht wert.
Gruß
Khadivi
es tut uns sehr leid, daß Sie so ein Pech mit dem Gerät haben. Der R98 ist normalerweise ein richtig gutes Gerät. Wir hoffen, daß die Probleme bald behoben sind.
Ihr Haushalts-Robotic Team




R98: Sauger gut, APP mit bekannten Mängeln, Absaugfunktion leider mangelhaft
Dann kam das Gerät mit der neuen Firmware 0.6.19 s – ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Der Robi findet seine Position exakt, saugt im Automodus in sauberen Bahnen bis an den Rand, Punkt und Bereichsreinigung funktionieren zuverlässig. Mit den virtuellen Wänden habe ich so meine Schwierigkeiten, dabei hat er seine Position verloren, die ausgegrenzten Bereiche lagen außerhalb der Karte, eine Neukartierung war nötig, daher nutze ich das im Moment nicht mehr.
Die APP:
Die Steuerung sollte nur über App erfolgen. Sobald man ein Programm unterbricht – z.B. weil er sich festgefahren hat und dann am Robi den „falschen Knopf“ drückt, kann er den durchgeführten Reinigungszyklus oder sogar die ganze Karte verlieren. Dann ist wieder eine zeitaufwendige Neukartierung nötig (siehe Foto 1), da eine Akkuladung dafür nicht ausreicht. So lange ist eine Steuerung via Punkt oder Bereichsreinigung nicht möglich.
Wenn man das Programm aber ohne Unterbrechungen nur nach Anweisungen der APP laufen lässt, klappt das meist - wenn auch nicht immer - ganz gut.
Um einen kleineren Bereich im kartierten Bereich saugen zu lassen (einer unserer kartierten Räume hat 80 qm, die will ich nicht immer komplett saugen lassen, wenn nur der Eingangsbereich schmutzig ist), kann man folgenden Trick anwenden:
1. Punktreinigung auf das (von der Ladestation aus gesehene) Ende des verschmutzen Bereiches setzten, Punktreinigung durchführen
2. sofort auf Bereichsreinigung gehen und den Robi zur Ladestation hin zurückarbeiten lassen.
3. per APP stoppen, wenn der Eingangsbereich sauber ist und zur Ladestation zurückschicken, hierbei verliert er nicht die Karte.
Bei der Rückkehr zur Ladestation verweilt er manchmal mnutenlang mit laufenden Bürsten vor der Ladestation (siehe Foto 2) , davon darf man sich aber nicht irritieren lassen und auf keinen Fall abbrechen (Verlust der Statuskarte!). Irgendwann bekommt er einen Impuls und fährt dann doch hinauf.
Das Design:
Der hohe Aufbau der Lasereinheit macht in der Küche Probleme. Die Einheit passt ganz knapp nicht unter die Küchentüren. Da der Aufbau hinten über das Gehäuse hinausragt, schrappt der Robi bei jedem Wenden an der tiefer liegenden Fußleiste an den Küchentüren und „bäumt“ sich dabei etwas auf (siehe Foto 3). Ein dicker Filzstreifen um den Aufbau schafft da Milderung.
Das Saugergebnis:
Bei Tierhaaren wird ja empfohlen, das Gerät ohne Hauptbürste laufen zu lassen. Das habe ich probiert und kann es nicht empfehlen. Ohne Hauptbürste schaffen es die Haare nicht in den Staubbehälter, sondern bleiben außen unter dem Sauger, mit dem Ergebnis, dass er die Fracht am nächsten Teppich komplett abstreift.
Mit Bürste saugt er gründlich, so wie wir es auch von unserem alten Kärcher Sauger kennen, durch die seitlichen Bürsten saugt auch bis zum Rand.
Die Wischfunktion:
Eine nette Idee, für große Räume mit Fußbodenheizung aber nicht geeignet, da der Tank viel zu klein ist. Meist ist er schon halb leer, wenn er von der Ladestation aus bei dem Reinigungspunkt (s.o. Punktreinigung) angekommen ist. Das Nachfüllen ist dann etwas schwierig, weil die APP die Unterbrechung nicht sauber umsetzt und ein Kartenverlust möglich ist. Es hilft etwas, das Wischtuch vor dem Aufsetzten komplett durchzufeuchten, trotzdem ist das natürlich kein Vergleich zu einem „echten“ Wischroboter wie z.B. dem iRobot Scooba.
Die Absaugfunktion:
Dies war der Haupt-Kaufgrund für den R98 und ist leider auch der größte Kritikpunkt.
Für die gut 200 Euro Aufpreis zum R95 ist der Absauger ein völliger Reinfall.
Die Motorleistung ist viel zu schwach ausgelegt, um den Schmutz aus dem Staubbehälter zu saugen, es werden daraus Teile „angesaugt“, aber nur wenig landet im Staubbehälter des Akkusaugers, besonders hinderlich scheint dabei auch der Quersteg im Saugbehälter zu sein. Das Foto 4 zeigt den Staubbehälter NACH dem Absaugen – und so sieht er regelmäßig aus. In der Folge verschmutzt der Innenraum des Robis - siehe Foto 5 - der dann regelmäßig mit dem Akkusauger ausgesaugt werden muss! Und – wenn man mal nicht an das manuelle Leeren denkt, saugt er nicht mehr wegen Überfüllung seines Behälters.
Es würde vielleicht helfen, wenn er während der 90 Minuten des Saugens zwischendurch mal den Staubbehälter absaugen lassen würde, damit der Inhalt nicht so kompakt wird – aber, dann kommt das 2. Problem dieser „Absaugfunktion“: der Akkusauger-Staubbehälter ist kaum größer als der Staubbehälter im Robbi – also müsste man ohnehin jedes 2. Mal manuell ran.
Und leider nutzt das Gerät selbst diesen kleinen Raum nicht mal zur Hälfte aus (siehe Fotos 6 + 7). Dazu saugt er trotz fast leerem Behälter Teile des Staubs in den Bereich oberhalb der Max-Linie, muss man den Staub aus dem oberen Bereich mühselig mit den Fingern „herauspulen“.
Der Akkusauger als Akkusauger ist entsprechend schwach, außer kleinen Krümeln und Spinnenweben schafft er nicht viel.
Hier sollte sich Ecovacs mal die Absaugstation des Kärcher RC3000 anschauen, eine kräftige Saugfunktion mit großem Staubsaugerbeutel, den man mit sauberen Fingern nur alle paar Wochen auswechselt – und diese Technik ist nun schon bald 10 Jahre alt – wird leider aber nicht mehr gebaut.
Also, wer den Sauger kaufen möchte, sollte auf den R95 zurückgreifen und auf die aktuelle Firmware achten (Version 0.6.19 s) und sich die überteuerte Absaugfunktion sparen.
Einige der genannten Punkte haben wir, als einer der größten Händler auch schon an Ecovacs weitergeleitet.
Hier wird insbesondere bei der Aktualisierung der App Besserung gelobt.
Bei Ihrer Bewertung wird deutlich, wie wichtig der 14-tägige Testzeitraum ist, den wir unseren Kunden anbieten.
Beste Grüße aus Mannheim
Ihr HR Team




einige Schwächen
Fazit aus unseren Test auch der preiswerten Geräten: Diese Technik steckt noch in den Kinderschuhen und bedarf einiger technischer Fortschritte und Reifegrade.
schade, das war dann wohl nicht der richtige Staubsaugroboter für Sie. Sie können sich gerne bei uns melden. Dann finden wir bestimmt noch den richtigen Helfer für Sie.
Viele Grüße!
Ihr Haushalts-Robotic Team




Nicht schlecht - Aber nicht genug
Es gab Probleme bei der Lieferung, welche von DPD verschuldet waren und bereits hier waren die Kommunikation und der Service von haushalts-robotic.de hervorragend. Schnell, freundlich und präzise, so dass unser Baby noch rechtzeitig vor unserem Urlaub ankam. Da wir durch die Verzögerung direkt nach der Lieferung in Urlaub fuhren, sei auch hier wieder der 1A Service erwähnt. Ohne Probleme konnten wir eine weitere Woche nach unserem Urlaub zu Testzwecken vereinbaren.
So konnten wir frisch erholt 3-4 Testfahrten durch unsere Wohnung begleiten. Die Navigation klappte hier prima und auch die erstellte Karte lies unsere Wohnung erkennen. Die App ist bereits gut nutzbar und wird sicher durch Updates zur universal-Fernbedienung. Ist der Roboter 1x an ein Hindernis gestoßen passiert ihm das zum Großteil kein zweites Mal. Er navigiert dann ziemlich exakt darum herum.
Die Station mit der Selbstentleerung und dem Handstaubsauger sehen gut aus und der Handsauger funktioniert auch perfekt für kleinere Verunreinigungen. Ein praktikabler Akku-Staubsauger. Das entleeren klappte so einigermaßen. Einmal bei 4 Testfahrten funktionierte die Leerung nicht perfekt und der Roboter machte um seine Station eine kleine Sauerei. Er fand seine Station allerdings immer zuverlässig und ich nehme an, dass dies eine Ausnahme war.
Leider werden wir den Süßen Kerl nicht behalten. Mit 750€ ist der Roboter eine richtige Investition für uns. Die Saugleistung ist leider nicht berauschend und so fasziniert wie ich von der Navigation und „Selbstständigkeit“ war, so schade war auch, dass Ecken und kleinere Verwinkelte Flächen der Wohnung dem Roboter an seine Grenzen brachten. Wir haben 120 m² mit einigen winkligeren Flächen. Das gesamt Ergebnis rechtfertigte die doch recht hohe Investition nicht.
Ein vergleichbares gesamt Ergebnis konnten wir mit einem günstigeren Model (geliehen von einem Kollegen) auch erreichen.
Wir werden uns deshalb vorerst mit dem günstigeren Model in der Wohnung begnügen und bis zum nicht allzu fernen Umzug in ein Eigenheim weiter die highend Saug- und Rasenmäher Roboter im Auge behalten.
Kaufen werden wir alle sicherlich auch wieder auf haushalts-robotic.de. Die vorbildliche, schnelle und freundliche Kommunikation auch bei der Rückgabe möchte hier noch einmal lobend erwähnen.
Quintessenz:
+ Service und Kommunikation mit haushalts-robotic.de
+ Navigation im allgemeinen (Hindernisse erkennen und umfahren etc.)
+ Handstaubsauger in Station integriert
+ Eigenständige Entleerung
-Saugleistung (kann leider auch mit Update nicht erhöht werden)
-Ecken und verwinkelte Bereiche
-Nur 1 Raum/Karte erstellbar (wird über Updates evtl. erweiter – für 2 Geschosse/Ebenen etc.)
-Für uns zu hoher Anschaffungspreis gemessen am Gesamt-Reinigungsergebnis
Grüße
Lisa & Michael Kaiser
vielen Dank für die umfassende und gute Bewertung.
Schade, daß Ihnen der Roboter in manchen Bereichen nicht zusagte.
Es freut uns aber, daß Sie uns weiterhin als Kunden erhalten bleiben und freuen uns über das Lob!
Viele Grüße!
Ihr Haushaltsrobotic Team




Gut mit kleinen Macken
Wir mussten unter unsere Stühle einen weiteren Filzstreifen kleben da die 1,8 cm Mindesthöhe aus der Bedienungsanleitung leider zu niedrig war. Jetzt fährt er nicht mehr auf die Stuhlfüße.
Was ist negativ:
-Kantenreinigungsprogramm
-Bei einem Fehler bleibt er stehen und die Lasereinheit dreht weiter bis der Akku leer ist.
kommt selten vor aber nervt. Warum schaltet er nicht in den Standby nach dem er versucht sich freizufahren?
-Die Wischfunktion ist leider nicht der Brüller.
-Die App ist nicht ausgereift. Beim verbinden dauert es ewig bis er den Robi findet. Manchmal als offline.
-Ein Teppich mit Schwarzen stellen wird als Abgrund erkannt. Dadurch fährt er sich fest.
Gut wäre eine Funktion diese Stellen in der Karte als harmlos zu markieren.
Kann man die Sensoren überkleben oder abschalten? (es gibt keine Abgründe)
- Kleine Ecken wie zwischen Schrank und Wand werden einfach ausgelassen und als gereinigt markiert.
Was ist positiv:
Der Handstaubsauger und die Leerungsfunktion ist sehr gut.
Die Reinigung ist qualitativ gut und er ist wirklich schnell
Im Großen und Ganzen funktioniert er zuverlässig mit kleinen Macken. Ich hoffe auf weiterentwicklung der Software.
Gruß Matthias
Verfügt der Deebot R98 über eine Raumerkennung?
Ja, via Laser erstellt der DR98 einen Grundriss ihrer Wohnung und kann diese erkennen und systematisch Reinigen.
Reinigt der Deebot R98 nach System?
Ja, durch die Raumerkennung reinigt der R98 ihre Wohnung systematisch Bahn für Bahn.
Verfügt der Deebot R98 über eine Smartphone App?
Ja, der Deebot R98 hat eine App für Android und Apple Smartphone & Tablet Geräte.
Hat der Deebot R98 eine Absaugstation und was kann diese?
Mit der Absaugstation wird der kleine Staubbehälter welcher sich direkt im Saugroboter befindet, selbstständig in einen großen Behälter an der Ladestation entleert. Dadurch haben sie erheblich weniger Wartungsaufwand.
Hat der Deebot R98 einen Handstaubsauger?
Ja, der Deebot R98 hat einen Handstaubsauger direkt an der Ladestation welcher einfach rausgenommen wird. Praktisch für z.B. Spinnenweben an der Decke.
Wo liegen die Unterschiede zwischen Deebot R95, R98 und R98
- Deebot R95: Systematisches Reinigen, App, Raummapping, Wischfunktion
- Deebot R98: Systematisches Reinigen, App, Raummapping, Wischfunktion, Absaugstation, Handstaubsauger-Umbaukit
- Deebot R98: Systematisches Reinigen, App, Raummapping, Wischfunktion, Absaugstation, Handstaubsauger direkt an der Ladestation
Kann ich den Roboter wirklich 14 Tage lang testen?
Ja, sie können nach dem Kauf, den DR98 14 Tage ausprobieren. Testen bedeutet ihn in 2-3 Räumen fahren zu lassen und schauen, ob dieser zu ihrer Wohnung passt. Bitte reinigen sie den Saugroboter vor dem Zurücksenden. Mehr zum Testzeitraum hier...
Kann der Deebot DR98 auch wischen?
Ja, der R98 ist ein Saug- Wischroboter in Kombination. Sie können nur saugen, nur wischen oder beides parallel machen.
Wie reinigt der D9 Ecken und Kanten?
Er verfügt über einen speziellen Eckenmodus, fährt aber auch im normalen Reinigungsmodus die Ecken ihrer Wohnung ab. Mit seinen Seitenbürsten kommt er sehr gut an die Wohnungkante.
Fährt der Deebot D9 selbstständig zum Staubsaugen?
Ja, wenn sie die Timerfunktion aktivieren, fährt der D9 zur definierten Uhrzeit heraus und saugt die Wohnung. Ist sein Akku leer, fährt er zurück zur Ladestation. Nach dem Wiederaufladen, setzt der D9 seine Reinigung dort fort, wo er zuletzt aufgehört hat.
Setzt der Deebot D9 seine Reinigung dort fort, wo er zuletzt aufgehört hat?
Ja, nach dem Wiederaufladen in der Station, fährt er an die letzte Stelle zurück. Dort saugt er dann weiter.
Kann der Deebot D9 unter Möbel reinigen?
Ja, diese müssen aber eine mind. Höhe von 10 cm haben. Bei niedrigeren Möbeln empfehlen wir einen flachen Saugroboter. Der Deebot Slim (5,7 cm) und der e.ziclean Ultra Slim (5,4 cm) sind unsere flachsten Staubsaugroboter. Diese können Möbel unter 6 cm Höhe reinigen.
Ist ein hochwertiger Akku im Deebot D9 verbaut?
Ja, es ist ein Lithium Ionen Akku mit 2.550 mAh verbaut. Dieser ist modern, hochwertig und hat eine lange Laufzeit.
Wie lange habe ich Garantie auf den Deebot D9?
Der Hersteller gibt eine Garantiezeit von 2 Jahren. Auf den Akku ist die Garantie auf 6 Monate beschränkt. Innerhalb dieser Zeit wird ihr Saugroboter bei einem Garantiefall ausgetauscht oder repariert.
Passt sich der Roboter meinen Bodenbelägen an?
Er verfügt über eine bewegliche Hauptbürste. Diese passt sich Bodenbelägen wie Teppich oder Fliesen an. Dadurch erzielen sie gerade auf Teppichböden erheblich bessere Reinigungsergebnisse.
Weitere Saugroboter entdecken
Neuste Experten-Blog Beiträge

