Haushaltsroboter
- > Saugroboter
- > Ecovacs Deebot OZMO 930 Saug- Wischroboter mit systematischer Reinigung u. App
Ecovacs Deebot OZMO 930 Saug- Wischroboter mit systematischer Reinigung u. App








Der neue Deebot OZMO 930 ist ein Staubsaugroboter mit intelligenter Wischfunktion und Raumerkennung mit Laser. Je nach Bodenbelag und Verschmutzung gibt der Wassertank mehr Wasser an das Mikrofaserpad ab. Dadurch kann der Ecovacs effektiver und besser auch den Boden wischen.
Die Raumerkennung erstellt einen Grundriss ihrer Wohnung und bringt diesen auf die Handy-App. Darin können sie bestimmte Bereiche ausgrenzen oder Räume definieren und bestimmte Räume öfter saugen lassen. Außerdem hat der Ozmo 930 eine automatische Teppicherkennung - das bedeutet, er fährt nicht auf Teppiche, während er gerade wischt, sondern wischt nur auf Hartböden.
Passendes Zubehör für Ihren OZMO 930
- Lithium Ionen Akku
- Zubehör Set OZMO 930
- Mikrofaserpads
- Seitenbürsten
- Hauptbürste
- Feinstaubfilter
- Wischplatte
- Staubbehälter
- Bürstenabdeckung
Unboxing Ecovacs Deebot OZMO 930 mit Robin
Raumerkennung via Laser
Der O930 erkennt über einen Laserscanner den Raum und bringt einen Grundriss auf die Smartphone App. Der Ozmo arbeitet den Raum dann Bahn für Bahn ab und reinigt die gesamte Wohnung systematisch. Den Reinigungsfortschritt, können sie auf der App verfolgen.
Kostenlose Smartphone App für IOS und Android
Für den Deebot OZMO gibt es die kostenlose Handy App. Diese können sie im Google Store oder im Apple iTunes Store downloaden.
Anleitung wie die App Ecovacs OZMO 930 funktioniert
Robin zeigt euch wie ihr den OZMO 930 mit dem W-Lan verbindet und was die App alles kann
Wassertank mit Pumpe und Bodenerkennung
Der OZMO erkennt den Boden und passt die Feuchtigkeit an diesen an. Über die App können sie die Pumpe und die Wassermenge einstellen. Dadurch kann der 930 staubsaugen und parallel wischen. Mikrofaserpad, Wassertank und Wasserpumpe sind eine perfekte Ergänzung zum Staubsaugen.
Die Reinigungsmodi des Deebot OZMO930
Der Staubsaugerroboter O930 verfügt über 4 Reinigungsmodi. Auto saugt und wischt die gesamte Wohnung, Intensiv reinigt eine bestimmten Fläche besonders intensiv, Punkt an einem bestimmten Stelle und Rand in Ecken und Kanten der Wohnung.
Produktvorstellung des neuen OZMO Deebot 930 durch Computer-Bild
Der neue Deebot O930 ist perfekt für Tierhaare geeignet
Der Deebot OZMO kann auch ohne Hauptbürste reinigen. Dadurch ist er perfekt für Haushalte mit Tieren und langen Tierhaaren ausgelegt. Einfach umbauen und ohne Hauptbürste reinigen.
Passendes Zubehör für Ecovacs Deebot OZMO 930 Saug- Wischroboter mit systematischer Reinigung u. App
Passendes Zubehör zu Ecovacs Deebot OZMO 930 Saug- Wischroboter mit systematischer Reinigung u. App
Bewertungen und Erfahrungen Ecovacs Deebot OZMO 930 Saug- Wischroboter mit systematischer Reinigung u. App



Produkt jetzt bewerten
Zum Bewerten bitte einloggen.




Nicht so begeistert...
Doch so weit kam es gar nicht - bei der Kartenerstellung ließ er einen Raum kurzerhand komplett aus, in der Wohnung wurden einige (zu viele) Bereiche gar nicht erst befahren und er fuhr sich zweimal unter der Couch fest. Leider hat er, im Gegensatz zum Roborock, offenbar keine Routine, um sich aus solchen Situationen befreien zu können (vor und zurück fahren, sich drehen, rückwärts fahren). Weil die Navigationskanzel ganz hinten ist, merkt er erst viel zu spät, wenn es nicht weitergeht.
Die Saugleistung, sowohl auf Laminat wie auch auf Teppich ist VIEL geringer als bei Roborock. Sie entspricht, wenn überhaupt, der niedrigsten Saugstufe beim Gerät von Xiaomi.
Daraufhin habe ich die Wischfunktion gar nicht mehr getestet - die oben angeführten Punkte wiegen zu schwer, das kann auch die Wischfunktion nicht mehr aufholen. Wischen kann der Roborock ja auch, allerdings ohne Pumpsystem - das war das, was mich am Deebot Ozmo 930 gereizt hat.
Was die Funktionen in der App angeht, sind diese weitgehend gleich, allerdings kann ich beim roborock die Saugleistung in vier Stufen einstellen und noch zusätzlich einen Wischmodus aktivieren, bei dem beim Wischen quasi nur der Lüfter läuft.
Sehr schade, ich habe mir sehr viel mehr vom Ozmo 930 erwartet - so bleibe ich bei meinem Gerät.




Deebot Ozmo 930
Das App ist bis jetzt das einzige Manko, da die Raumerkennung noch nicht ordentlich funktionert. Manche Räume werden bis jetzt überhaupt noch nicht als Räume erkannt und dann werden mehrere Räume zu einem Raum zusammen gefügt. Die wiederherstellung der Karte funktioniert jetzt auch gut, da hatte ich vorher in einigen Rezessionen gelesen, das der Deebot 930 die Karte verliert, aber sobald er wieder in der Basis ist, wird die Karte wieder Ordentlich hergestellt. Die Bereichsreinigung und auch die virtuellen Wände funktioneren echt gut.
Insgesamt macht es richtig Spaß dem Deebot 930 bei der Arbeit zuzuschauen und das Reinigungsergebnis überzeugt uns immer wieder.




Deebot 930
Preis Leistung sehr gut.




Für Kombination aus Hart- und Teppichböden zu empfehlen
Der Ozmo spart Teppichböden beim Wischen automatisch aus. Ablauf also: Erst saugen der kompletten Wohnung. Dann Montage der Wischplatte und Wischen der Hartböden. Und das Ganze, ohne dass manuell irgendwas markiert werden müsste oder Teppiche entfernt werden müssten. Klingt in der Theorie super. Ist es auch fast...
Pro:
- leise
- gute Saugleistung
- einfach Installation
- automatische Teppicherkennung
- per App lassen sich Bereiche dauerhaft sperren. Bei mir z.B. der Bereich unterhalb der Küchenschränke. Da kommt der Ozmo gerade so drunter ( 1mm Platz), verklemmt sich aber teilweise wegen des nicht 100% ebenen Bodens.
Contra:
- Kartenverlust: das Hauptproblem wurde auch mit der neuen Firmware nicht komplett behoben. Für mich konnte ich eine Workaround finden:
1. Ozmo per App aus der Station holen 2. Ozmo ausschalten 3. Reinigen bzw. Bürsten wechseln bzw. Wischplatte montieren 4. Ozmo einschalten. Die App meldet, dass der Ozmo neu gestartet wurde und fordert auf, ihn für die Wiederherstellung in die Station zu setzen 5. eingeschalteten Ozmo in die Station setzen. Karte wird wiederhergestellt. Alle anderen Empfehlungen funktionierten bei mir NICHT.
- er verweigert die Fahrt auf schwarzen Teppich, weil er ihn für einen Abgrund hält. Das Abkleben der Sensoren ist fummelig, außerdem lässt er sich nur mit weißem Papier austricksen. Für ein 600-Euro-Gerät eigentlich untragbar.
- standardmäßig zu wenig Wasser beim Wischen. Erst bei der Einstellung "max" wischt er in einer durchgehenden Spur.
- fährt auch unter Möbel, unter denen er hängen bleiben kann. Offenbar kein "Sicherheitsabstand" einprogrammiert
Alles in allem dennoch eine Empfehlung, wenn man eine Kombination aus Hart- und Teppichböden reinigen möchte. Dringender Nachbesserungsbedarf bei der Software. Leider miese bzw. nicht existente Informationspolitik seitens des Herstellers. Keine Ankündigungen, wann mit dringend nötigen Updates zu rechnen ist. Mit der Firmware 0.x.xx ins Rennen zu gehen ist ohnehin "ohne Worte". Zumindest weiß man dadurch vorher, dass man Betatester einer unausgereiften Software ist ;)
Zur Lieferung: Turboschnell vielen Dank dafür! Schlecht jedoch, dass man erst eine DPD-Sendungsnummer bekommt, dann aber per iloxx geliefert wird. Hier kann man online die Sendung nicht umleiten. Schade.
Die Begrenzung des Testumfangs auf 1-2 Räume ist nicht wirklich realistisch. Gerade bei nicht ganz ausgereiften Geräten wie dem Ozmo 930 muss man mehr testen. Hätte ich den o.g. Workaround bzgl. Karte nicht herausgefunden, wäre das Gerät für mich unbrauchbar gewesen. Für den Workaround habe ich mehrmals testweise neu kartiert und den Testumfang dadurch schon deutlich überschritten...




Deebot 930
Die Software ist gut, aber verbesserungsbedürftig:
- Kartierung nur eine Ebene hier sollten mind. drei Ebenen möglich sein
- es fehlt eine manuelle Steuerung übers Display
Kann diese Gerät nur empfehlen




TOP
Zum Produkt
Bin wirklich begeistert. Er reinigt besser als erwartet, auch die Wischfunktion ist ok, wenn man mit paar streifen leben kann. Kann diese Gerät nur empfehlen. Auch mit dem Hochfloorteppich hat er keine probleme.




Perfekter Putzmann
Flur und Behandlungsraum sind auch ohne Aufwand immer sauber, am Anfang haben wir fasziniert zugesehen wie Robbi die Treppe angefahren ist, zu einem Drittel über die erste Stufe und dann umgekehrt. Die Glastür erkennt er nicht , nachdem er sie zweimal so zurechtgestupst hat dass er sich im Raum eingeschlossen hat wird die jetzt festgestellt. Die schwarzen Fliesen werden problemlos bearbeitet. Matten im Eingangsbereich werden als Teppich gespeichert.
Für die täglich notwendige Reinigung der Praxis der perfekte Helfer, unser Robbi.
Über lose Kabel saugt und wischt man auch nicht per Hand, also aus dem Weg räumen ist klar. Glas ist für jeden Laserscanner und jede Kamera problematisch.
Verbesserungsbedarf hat die App bezüglich der Kartenspeicherung, die macht Robbi fast jedesmal neu. Zwei und mehr Karten speichern zu können wäre ein Wunsch an die App-Entwickler.
Wenn so ein Robbi in der Lage wäre mit den U-Rohren von Freischwingern klar zu kommen und herumstehende Schuhe zu respektieren und zwei Stockwerke zu speichern dann gäbs einen für mein Haus!
Robbi redet auch mit uns auf Deutsch , wenn dann mal wer ne Sprachsteuerung erfunden hat kriegt man ihn vielleicht dazu dass er auch die Fußleisten wischt - danach bin ich echt schon gefragt worden, ist für Leute ein Putzmann-Kriterium .
Viel Spass mit dem neuen Putzmann.




Toller Saugroboter, aber einfach zu teuer
Pro:
- Die Navigation des Deebot Ozmo 930 inkl. der App ist wirklich einzigartig gut. Nach dem ersten Saugen erstellt der Deebot eine Karte und unterteilt die gesamte Wohnfläche in einzelne Bereiche. Die Bereiche können später einzeln zum Saugen/Wischen angewählt werden. Der Sauger orientiert sich perfekt im Haus und reinigt gezielt die ausgewählten Bereiche! Top! Besser geht's nicht!
- Reinigt gezielt Bahn für Bahn und reduziert dadurch die Reinigungszeit: 250 qm in 115 MInuten, perfekt!
- Ausdauer/Akku: Ohne Zwischenladung 250 qm gereinigt
- Lautstärke: Wir hatten zuvor einen iRobot Roomba und dagegen ist der Deebot sehr leise. Generell stört es nicht großartig wenn er seine Bahnen zieht
- Saugergebnis sehr gut
Contra:
- Wischfunktion: Davon hatten wir mehr erwartet. Wir haben überwiegend Parkettböden und haben die Feuchtigkeit auf den maximalen Wert eingestellt. Trotzdem wurde der Boden nur sehr geringfügig befeuchtet. Zudem reicht natürlich der Tank für 250 qm nicht aus. Die Sauberkeit auf den Böden hat sich dadurch für uns nicht wirklich erhöht.
- Genauigkeit: An geraden Wänden entlang konnte ich immer wieder feststellen, dass der Deebot nicht sauber parallel mit seinen Pinseln an der Wand entlang fährt. Dadurch sind Verschmutzungen ganz an der Wand immer wieder nicht aufgesaugt worden. Zudem wurden auch generell in den Räumen doch immer wieder kleine Teilbereiche ganz vergessen.
Fazit: Die Navigation inkl. App sind wirklich genial. Der Deebot orientiert sich in unserem großen Haus perfekt. Aber er zeigt gerade beim Wischen und in Sachen Genauigkeit doch immer kleine/mittlere Schwächen, sodass der für uns sehr hohe Preis nicht ganz gerechtfertigt ist.




Nicht schlecht, aber auch nicht gut
Er macht zwar seine Arbeit jedoch lässt viele stellen aus. Was ihm auch fehlt ist eine Rand funktion. Da wir schon einen Vorwerk VR200 hatten jedoch immer probleme mit der Navigtion hatte ist dies ein guter Vergleich. Der Ozmo zieht immer seine Bahnen hin und her und macht den Rand bei der drehung Sauber. Dies führt allerdings dazu das er kleinere Gestände, wie Dreck davon Schießt. Dies hat der Vorwerk vr200 nicht getan da er zuerst denn Rand des Raumes abgefahren ist und danach mit der flächen Reinigung begonnen hat. Wenn der Ozmo auf einen Gegenstand trifft erkennen die seine Sensoren und lassen ihn Langsam heran fahren und weicht dem Objekt aus. Das aus weichen ist dann auch zugleich die Problematik, denn er färht nur an dem Objekt vorbei anstatt einmal um das Opbjekt herum zu fahren. Denn beim ausweichen lässte er Stellen aus damit auch lässt er Dreck liegen.
Denn Roboter an sich zu Reinigen ist sehr einfach und leicht.
Die App funktioniert an sich sehr gut. Die App hat nur ab und zu die Ladestation verschoben, obwohl Sie immer noch auf der gleichen Stelle stand. Auch muss ich sagen das es besser wäre wenn mann
2 Stockwerke abspeichern könnte.
Die Karte wird sehr gut dargestellt, wenn allerdings die Karte erstellt wird sollte mann das ganze Stockwerk machen. Wenn ein Raum nicht abgescannt wird und es soll später doch mit gereinigt werden dann tut er das nicht. Man muss erst die Karte wieder löschen und von vorne anfangen.
Pro
- erledigt seine arbeit sehr schnell
- ist sehr leise
- gut saugleistung
- viel Zubehör
- Wischfunktion für schnell mal sauber machen sehr gut
- App Steuerung gut
Contra
- wo er nicht hin fährt macht erauch nicht sauber
- lässt viele stellen in den Ecken oder am Rand aus
- Wischfunktion nur bei anwesenheit zu empfehlen
- mag keine schwarze Fliesen
Für mich ist Ozmo 930 allerdings nichts, da ich nicht mit seiner Reinigung zufrieden bin.
Er lässt mir zu viele Stellen aus.
Dies konnte der VR200 nicht besser sonder genauer.
Würde der Ozmo 930 sehr genau alles abfahren würde ich sagen ein Top Gerät zu einem Top Preis.
So muss ich sagen ein gutes Gerät zu einem gutem Preis.




Saugroboter tut seinen Dienst
Die Wischfunktion verwenden wir nicht mehr da der Schmutz eher verschmiert wird als dass der Boden gereinigt wird.
Wenn wir den OZMO in ein anderes Stockwerk tragen um dort auch zu saugen, kommt es öfters vor, dass er die Karte nicht wieder herstellen kann.
Negativ finde ich auch dass er nur auf einem Stockwerk eine Karte erstellen kann.
vielen Dank für Ihre gute Bewertung.
Leider ist es so, daß die Geräte mit Kartierung noch keine 2 Stockwerke speichern können. Am Besten setzt man ihn auf nur auf einem Stockwerk ein.
Ihr Haushalts-Robotic Team




Guter Saugroboter mit kleinen Einschränkungen
Auch wenn ab und zu mal an Ecken nachgearbeitet werden muss, an die der Ozmo nicht rankommen, ist er eine große Hilfe und nimmt einem sehr viel Hausarbeit ab.
Positives:
- Saugen und wischen funktioniert gut, natürlich muss man an Stellen, an die der Roboter konstruktionsbedingt nicht rankommt nacharbeiten, aber insgesamt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.
- Würde den Roboter als relativ leise einstufen
- Nach anlegen der Karte findet der Ozmo eigenständig zur Ladestation zurück. Selbst wenn der Roboter manuell in der Wohnung bewegt wird, findet er sehr schnell seine neue Position innerhalb der Karte
- Die App funktioniert gut, auch „Geplanten Reinigungsaufgaben“ lassen sich einfach programmieren
- Hindernisse bis zu einer gewissen Höhe werden mühelos überwunden
- Es können virtuelle Abgrenzungen erstellt werden, habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
Negatives
- Das Andocken des Ozmos an die Ladestation finde ich etwas unvorteilhaft gelöst, da er hier nirgends einrastet und man sich nicht immer sicher ist ob die Kontakte erwischt werden. Fährt der Roboter selbst zur Station ist das kein Problem.
- Kabel: solange irgendwo Kabel auf dem Boden liegen, z.B. Lausprecherkabel oder Verlängerungskabel, schafft es der Ozmo (teilweise selbst dicke Kabel) diese um die sich rotierenden Bürsten aufzufangen oder aufzuwickeln. Mann muss also entweder alle Kabel wegräumen und so verlegen, dass der Ozmo nicht mit den Bürsten drankommt, oder neben dran stehen und die Kabel weghalten.
- Wenn in der Wohnung ein Teppich so verlegt ist, dass der Ozmo an diesem seitlich nicht vorbeikommt um den restlichen Teil der Wohnung zu erreichen (z.B. schmaler Flur), wird nur der Bereich vor dem Teppich nass gewischt (siehe Foto). Den Teppich vor dem Wischen wegräumen funktioniert nicht, da dieser in der Karte hinterlegt ist, es muss also erstmal der Teppich wegräumen und eine neue Karte erstellt werden, erst dann wird die restliche Wohnung gewischt. Alternativ kann der Roboter auch Manuel auf die andere Seite gebracht werden, so dass er den Rest der Wohnung wischt. Besser würde ich es aber dennoch finden, wenn der Ozmo einfach über den Teppich fahren könnte ohne nass zu wischen.
Trotz der o.g. Negativen Punkte, bin ich insgesamt zufrieden. Sobald man weis was funktioniert und was nicht, ist der Roboter eine gute Haushaltshilfe
vielen Dank für die umfangreiche Bewertung.
Es ist schön, daß Sie trotz einiger "Kleinigkeiten" mit dem Gerät zufrieden sind.
Ihr HR Team




Sehr zufreiden
vielen Dank für Ihre tolle Bewertung :-).
Das freut uns, daß Sie den richtigen Roboter für sich gefunden haben.
Ihr HR Team




Osmose 930
vielen Dank für die gute Bewertung.
Ecovacs bemüht sich, die App weiter zu verbessern und vielleicht gibt es bald ein Update.
Ihr HR Team




Teurer Elektronikschrott
Ecovacs hat speziell für Fragen zur App und deren Installation eine Hotline eingerichtet. : 0211 - 955 89 669
Bei der überwiegenden Mehrzahl der Kunden funktioniert die App ordentlich.
Lediglich die Kartierung einer zweiten Ebene lässt immer noch auf sich warten.
Gerne stehen auch wir bei Fragen zur Verfügung.
Gruß aus Mannheim
Ihr Haushalts-Robotic Team
Kann ich den Roboter wirklich 14 Tage lang testen?
Ja, sie können nach dem Kauf, den OZMO 930 14 Tage ausprobieren. Testen bedeutet ihn in 2-3 Räumen fahren zu lassen und schauen, ob dieser zu ihrer Wohnung passt. Bitte reinigen sie den Saugroboter vor dem Zurücksenden. Mehr zum Testzeitraum hier...
Mein Ozmo verliert die Kartierung, was kann ich tun?
Dieses Problem tritt beim Ozmo häufig dann auf, wenn er angehoben und eine andere Stelle getragen wurde. Grund ist die odometrische Navigation. Der Ozmo 930 berechnet aufgrund der Fahrtrichtung und Geschwindigkeit den aktuellen Standort. Sobald man ihn an eine andere Stelle trägt ohne ihn vorher auszuschalten kann er durcheinander kommen. Am besten ist man schaltet ihn am Hauptschalter aus, setzt ihn in die Ladestation, schaltet ihn dann wieder ein und startet das Programm erneut. Danach sollte alles wieder einwandfrei funktionieren.
Reinigt der Deebot 930 nach System?
Ja, durch die Raumerkennung reinigt der OZMO 930 ihre Wohnung systematisch Bahn für Bahn.
Verfügt der Deebot OZMO über eine Smartphone App?
Ja, der Deebot OZMO hat eine App für Android und Apple Smartphone & Tablet Geräte.
Kann der Deebot OZMO auch wischen?
Ja, der 930 ist ein Saug-/Wischroboter in Kombination. Sie können nur saugen, nur wischen oder beides parallel machen. Er verfügt zusätzlich über eine Wasserpumpe welche das Pad versorgt. Die Wassermenge können sie über die App steuern.
Verfügt der Deebot 930 zum Wischen über einen Wassertank?
Ja, der OZMO 930 hat einen Wassertank, der mit Wasser und bei Bedarf auch mit Reinigungsmittel befüllt werden kann. Dadurch wird nach und nach Wasser an sein Mikrofaserpad abgegeben. Damit kann der OZMO 930 auch größere Flächen nass wischen.
Setzt der Deebot OZMO seine Reinigung dort fort, wo er zuletzt aufgehört hat?
Ja, nach dem Wiederaufladen in der Station, fährt er an die letzte Stelle zurück. Dort saugt er dann weiter.
Kann der Deebot OZMO unter Möbel reinigen?
Ja, diese müssen aber mind. eine Höhe von 10 cm haben. Bei niedrigeren Möbeln empfehlen wir einen flachen Saugroboter. Der Deebot Slim (5,7 cm) und der e.ziclean Ultra Slim (5,6 cm) sind unsere flachsten Staubsaugroboter. Diese können Möbel unter 6 cm Höhe reinigen.
Weitere Saugroboter entdecken
Neuste Experten-Blog Beiträge

