Everybot Robospin 500 im Test
Wir durften den neuen Wischroboter von Moneual testen. Der Robospin ist ein reiner Wischroboter und der erste welcher ein wenig schrubben kann. Wie gut dies funktioniert, werden wir in unserem Testbericht zeigen.

Was ist im Lieferumfang des Everybot RS500 zu finden? (3 von 5 Punkten)
Der Robospin verfügt über keine Ladestation, sondern wird via Netzteil geladen. Im Lieferumfang befinden sich 2x Wassertank und 4 x Mikrofaserpad. Dazu gibt es eine Fernbedienung, eine Anleitung und einen 1400 mAh starken Akku.>> Insgesamt hat der Robospin genügend Zubehör zum sofortigen Starten, könnte aber zusätzlich mit einer Ladestation punkten. Deshalb nur 3 von 5 Punkten.
Die Verpackung des Robospin 500 (3 von 5 Punkten)
Der RS500 befindet sich in einer unspektakulären Umverpackung, welche den Wischroboter aber solide schützt. Die Sachen sind gut geordnet verpackt. Die Verpackung könnte etwas ansprechender gestaltet sein. Daher nur 3 von 5 Punkten.Die Wischfunktion des Robospin 500 (5 von 5 Punkten)
Nach unserem Test können wir sagen, dass der Robospin die beste Wischfunktion hat. Er bearbeitet den Boden kräftiger als z.B. der Braava 390t. Durch die beiden rotierenden Bürsten und die kräftigen Bewegungen des Moneual Wischroboter wird der Boden richtig geschrubbt. Dies ist einzigartig für einen Wischroboter und stellt ein Alleinstellungsmerkmal für den RS500 da. Deshalb gibt es dafür 5 von 5 Punkten.
Wieviel Wasser kommt aus dem Wassertank (5 von 5 Punkten)
Wird unser Laminat durch das Wasser beschädigt? Nein, es kommt nur minimal nach und nach Wasser aus dem Tank. Dadurch wischt der Robospin nicht sehr feucht. Es besteht keine Gefahr, dass der Boden zu nass wird.Sind die Reinigungspads Waschmaschinen tauglich?
Ja, wir haben sie mehrfach gewaschen und sie konnten danach ohne Probleme wieder eingesetzt werden. Nur in den Trockner dürfen sie nicht, da die Hitze das Mikrofaser zerstört.Die Fahrweise des Robospin 500 (2 von 5 Punkten)
Der Robospin hat zwar mehrere Reinigungsmodi und vom Prinzip eine gute Fahrart. Leider bleibt er zulange an einer Stelle und bewegt sich nicht schnell genug durch die Wohnung. Dadurch dauert das Wischen unnötig lange und es wird auch nicht immer jede Stelle erwischt. Deshalb nur 2 von 5 Punkten.
Die Lautstärke des Moneual Robospin (2 von 5 Punkten)
Anfangs ist die Lautstärke sehr angenehm. Da der Robospin durch seine Fahrweise jedoch sehr lange braucht, fängt es nach der Zeit an zu nerven. Auch ist es kein monotones Geräusch wie bei einem Saugroboter. Dieses blendet der Körper nach kurzer Zeit aus. Sondern durch die ständigen Richtungswechsel, um einiges nervender. Deshalb auch bei diesem Punkt nur 2 von 5 Punkten für den Robospin.Die Absturzsensoren des Robospin (5 von 5 Punkten)
Bei unserem Test ist der Robospin nicht heruntergefallen. Sogar beim Härtetest auf einem Tisch hat er die Tischplatte gewischt, ist aber nicht heruntergefallen. Die Sensoren funktionieren sehr gut und einwandfrei. Deshalb die volle Punktzahl für die Abgrundsensorik des RS500.
Anstoßen gegen Möbel (4 von 5 Punkten)
Der Robospin hat einen Bumper mit dem er die Möbel und andere Gegenstände erkennt. Trotzdem stößt er leicht gegen Möbel, beschädigt diese aber nicht. Deshalb 4 von 5 Punkten für den RS500.Der Service für den Moneual Robospin (4 von 5 Punkten)
Moneual hat eine Niederlassung in Deutschland. Dort wird auch der Service & Reparatur durch die Techniker durchgeführt. Dadurch ist die Garantieabwicklung sehr zügig und schnell gemacht. Der Standort ist aber leicht unterbesetzt und braucht ca. 2-3 Wochen für eine Reparatur. Deshalb einen Punkt Abzug.Fazit zum Moneual Everybot RS500 (3 von 5 Punkten)
Der Robospin hat zwar die beste Wischfunktion, ist aber auch eine kleine Nervensäge. Er arbeitet nicht systematisch und braucht deshalb lange für einen Raum. Der Vorteil ist aber die gründliche Wischfunktion und aktuell die Beste auf dem Markt. Deshalb ist der RS500 trotz seiner Nachteile einen Kauf wert und wir werden ihn in unser Lieferprogramm aufnehmen. Der Preis wird bei ca. 249,00 € liegen.