Haushaltsroboter
- > Rasenmähroboter
- > OHNE DRAHT: Blitz 2.0 (BX2) drahtloser Mähroboter mit Rasenerkennung
OHNE DRAHT: Blitz 2.0 (BX2) drahtloser Mähroboter mit Rasenerkennung






TIPP: >> Eine Übersicht der besten drahtlosen Mähroboter findest du hier: Die 4 besten Rasenroboter ohne Bergenzungskabel
Der Wiper Blitz 2.0 X2 ist der Nachfolger des Wiper Blitz 2.0 Modell 2017. Der 2.0 ist für kleinere Gärten bis 200 m² konzipiert worden. Mit der neuesten Software und einer noch intelligenter Mähweise überzeugt der Blitz mehr als je zuvor. Die neuen Bumper lassen ihn Hindernisse noch besser erkennen und schützen alle Gegenstände perfekt in ihren Garten. Inklusive: Abgrundsensoren und neuem Ladesystem!
Was unterscheidet den Blitz X2 vom Blitz 2017?
- Bereits integrierte Abrundsensoren (vorher mussten diese für 200,00 € nachgerüstet werden)
- Neues Ladesystem - einfacher und sicherer
- Verbesserungen in der Software
Design & Aussehen
Optisch ist der Wiper Blitz 2.0 sehr gelungen. In edlem silbergrau überzeugt er durch seine ergonomischen Bauweise. Das Tastenfeld ist intuitiv zu bedienen und leicht verständlich. Der Blitz ist sehr stabil und hält Wind und Wetter aus.
Unboxing Wiper Blitz 2.0 Rasenmähroboter mit Robin
Der Blitz 2.0 benötigt keinen Begrenzungsdraht
Mit seinen patentierten Grassensoren, erkennt der Blitz die Rasenfläche ohne Begrenzungsdraht. Dadurch sparen sie sich die aufwendige Arbeit des Draht verlegen.
Lithium Ionen Akku mit 5 mAh Leistung (Unterschied zum Blitz 2.0)
Der Blitz 2.0 hat nur einen Unterschied zum Blitz 2.0 plus. Er verfügt über zwei Akku mit je 2,5 mAh. Der Akku des Blitz 2.0 reicht ca. 2 Stunden. Ausgelegt ist der Blitz für ca. 200 m² Rasenfläche.
Einfach reinstellen und 200 m² Rasenfläche mähen lassen
Sie müssen nichts installieren. Stellen sie den Blitz 2.0 einfach auf die Rasenfläche, drücken Start und er beginnt sofort mit dem Rasenmähen. Danach nehmen sie ihn wieder mit in die Wohnung oder Keller und laden ihn auf.
Erkennt den Rasen durch Rasensensoren
Mit seinen patentierten Rasensensensoren kann der Wiper Blitz den Rasen selbstständig erkennen. Er mäht nur den Rasen und hört außerhalb damit auf. Wichtig: Der Rasen sollte jedoch klar abgegrenzt sein von Teichen, Straßen oder Blumenbeeten.
Hochwertiges Edelstahlmesser für feinsten Rasenschnitt
Der Blitz 2.0 verfügt über ein hochwertiges Edelstahlmesser. Dieses rostet nicht und kommt mit Wind und Wetter zurecht. Es ist sehr scharf und hat eine Schnittbreite von 25 cm.
Garantie & Service
Wir geben auf alle unsere Roboter 2 Jahre Garantie und kostenlosen Support. Bei Fragen oder Problemen steht ihnen das Haushalts-Robotic Team persönlich, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Vor- und Nachteile
PRO
- Kein Begrenzungsdraht notwendig
- Patentierter Rasensensor
- Hohe Steigung möglich (27° bzw. 50 %)
- Leicht (8,2 Kg)
CONTRA
- Rasensensor fehleranfällig
- Kleine Rasenfläche
- Rasenfläche sollte klar abgegrenzt sein (Zaun oder Steine etc.)
Passendes Zubehör für OHNE DRAHT: Blitz 2.0 (BX2) drahtloser Mähroboter mit Rasenerkennung
Passendes Zubehör zu OHNE DRAHT: Blitz 2.0 (BX2) drahtloser Mähroboter mit Rasenerkennung
Bewertungen und Erfahrungen OHNE DRAHT: Blitz 2.0 (BX2) drahtloser Mähroboter mit Rasenerkennung
Produkt jetzt bewerten
Zum Bewerten bitte einloggen.
Leider gibt es noch keine Bewertungen zu diesem Produkt.
Hat der Wiper Blitz 2.0 eine Ladestation?
Nein, diese hat nur der Wiper Blitz XK. Dieser fährt nach dem Rasenmähen zurück zu seiner Station und lädt sich selbstständig neu auf.
Was ist der Unterschied zwischen Wiper Blitz 2.0 und Blitz 2.0 Plus?
2017 hat Wiper auf zwei Drahtlose Mähroboter umgestellt. Der Blitz 2.0 bis 200 m² und der Blitz 2.0 Plus für 400 m². Der einzige Unterschied ist die Akkugröße. Der 2.0 hat einen kleineren Lithium Ionen Akku. Den neuen Bumper haben beide 2017er Modelle.
Wie resete ich meinen Wiper Mähroboter?
Kann der Wiper Blitz 2.0 nachträglich mit einer Ladestation ausgestattet werden?
Nein, dies ist nicht möglich. Dazu fehlen ihm die wichtigen elektronischen Bauteile.
Wie lade ich den Wiper Blitz 2.0?
Stecken sie die rote Ladeklemme an das linke Rad und die schwarze Ladeklemme an das rechte Rad. Dadurch wird der Wiper aufgeladen.
Kann der Blitz die Rasenfläche erkennen?
Ja, der Blitz hat einen speziellen und patentierten Sensor. Mit diesem erkennt er die Rasenfläche. Dieser Sensor kann aber Fehler machen, sodass die dafür sorgen müssen, dass z.B. Blumenbeete nicht einfach errichbar sind.
Wie breit muss der gepflasterte Weg sein, damit der Wiper dies erkennt?
Der Wiper braucht mind. 25 cm nicht Rasen z.B. Pflastersteine um zu erkennen das er außerhalb der Rasenfläche ist.
Mein Wiper piepst und blinkt, fährt aber nicht los?
Manchmal ist ihr Blitz auf Drahtmodus ab Werk eingestellt. Mit folgender Tastenkombination stellen sie ihn auf den drahtlosen Modus.
1. Gerät ist aus ON/OFF Taste drücken und halten
2. Gerät fährt hoch Eine einzelne LED blinkt
3. Diese LED geht nach 3 Sekunden aus und eine andere blinkt
4. Jetzt die ON/OFF Taste los lassen
5. Gerät ausschalten
Wie baue ich beim Wiper Blitz die Distanzplatte zur Schnitthöhenverstellung ein?
Wie häufig muss ich das Messer wechseln?
Dies kommt auch auf die Gegebenheiten ihres Garten an. Wir empfehlen mind. jede Saison ein neues Messer zu nutzen. Sollte das Messer eine Unwucht haben, raten wir zum sofortigen Tausch, da dadurch der Mähmotor beschädigt werden kann. Ein Ersatzmesser finden sie hier...
Wie lange ist die Garantie auf die Wiper Mähroboter?
Die Wiper haben eine Garantiezeit von 2 Jahren. 6 Monate auf den Akku.
Kann ich den Roboter wirklich 14 Tage lang testen?
Ja, sie können nach dem Kauf, den Blitz 14 Tage ausprobieren. Testen bedeutet ihn 2-3 fahren zu lassen und schauen, ob dieser zu ihrem Garten passt. Bitte reinigen sie den Rasenmähroboter vor dem Zurücksenden.
Welche verschiedene Messer-Arten gibt es beim Blitz?
Der Wiper Blitz hat ein Messer mit 4 Klingen. Dieses ist im Lieferumfang enthalten. Für ein noch besseres Schnittbild, kann ein Messer mit 8 Klingen gekauft werden.
Was ist der Vorteil des 8 Klingen Messer?
Es schneidet den Rasen noch feiner. Dadurch wird die Rasenqualität nochmals besser.
Hat der Wiper Blitz 2.0 Abgrundsensoren?
Nein, diese hatte nur der Vorgänger. Aus Sicherheitsgründen wurden diese herausgenommen. Es wird nicht empfohlen den Rasenmähroboter an Hängen oder andere Abgründe fahren zu lassen.
Ist das Nachrüsten der Abgrundsensoren möglich?
Das Nachrüsten der Abgrundsensoren ist möglich, wird aber nur in seltenen Fällen und ohne Gewähr gemacht. Dies kann nur direkt bei uns in der Werkstatt durchgeführt werden. Die Kosten liegen bei ca. 300,00 € inkl. Einbau und Material.
Kann der Wiper auch höhere Steigungen bearbeiten?
Ja, kaum ein Rasenmähroboter kommt mit solch hohen Steigungen/Gefälle wie der Blitz zurecht. Durch die spezielle Bereifung kann er bis zu 50% bewältigen.
Weitere Rasenmähroboter entdecken










Neuste Experten-Blog Beiträge

