Haushaltsroboter
- > Rasenmähroboter
- > DRAHTLOS: Wiper Blitz 2.0 Plus (Modell BX4) drahtloser Mähroboter
DRAHTLOS: Wiper Blitz 2.0 Plus (Modell BX4) drahtloser Mähroboter






TIPP: Eine Übersicht der besten drahtlosen Mähroboter findest du hier: Die 4 besten Rasenroboter ohne Bergenzungskabel
Der Blitz 2.0 Plus (Modell 2020) von Wiper verfügt über das patentierte Rasenerkennungssystem. Dadurch benötigt er keinen Begrenzungsdraht und erkennt durch seine speziellen Sensoren automatisch wann und wo der Rasen endet. Inklusive: Abgrundsensoren und neuem Ladesystem!
Was unterscheidet den Blitz 2020 vom Blitz 2017?
- Bereits integrierte Abgrundsensoren (vorher mussten diese für 200,00 € nachgerüstet werden)
- Neues Ladesystem - einfacher und sicherer
- Verbesserungen in der Software
Weitere interessante und passende Produkte
Design & Aussehen
Durch seine süße geschwungene Form verliebt man sich sofort in den Blitz 2.0 Plus. Die Verarbeitung ist sehr exakt und hochwertig. Wind und Wetter können dem Mähroboter nichts anhaben. Er kann die ganze Mäh-Saison im Freien stehen.
Unboxing Wiper Blitz 2.0 Rasenmähroboter mit Robin
Mähleistung & Eigenschaften
Sein großes Schnittmesser aus Edelstahl, erzeugt einen feinen und sauberen Rasen Abschnitt. Das Gras wird so fein geschnitten, dass es als Dünger liegen bleiben kann. Dies hat einen perfekten grünen und kräftigen Rasen zur Folge. Er arbeitet schnell und akribisch. Steigungen von bis zu 45% sind dank der Gelände tauglichen Räder kein Problem.
"Hohe Steigung für schweres Gelände, der Wiper überzeugt."
Akku und Ladezeit
Der Wiper Blitz 2.0 Plus verfügt über keine Ladestation und wird manuell per Netzteil geladen. Dadurch lädt er zwar etwas länger, hat aber auch eine lange Akkulaufzeit.
"Lange Laufzeit für einen perfekten Rasen."
Ausstattung und Technische Eigenschaften
Hindernissensoren, Rasenerkennung, der Blitz 2.0 Plus verfügt über eine sehr große Palette an technischen Eigenschaften. Er mäht auf Wunsch jeden Tag und zaubert in kürzester Zeit ein perfektes Rasenbild.
"Erkennt die Rasenfläche anhand von Sensoren. Braucht keinen Begrenzungsdraht!"
Lautstärke & Einsatzzeiten
Der Wiper ist mit ca. 60 dB sehr angenehm und erheblich leiser als ein herkömmlicher Benzinrasenmäher. Die Nachbarschaft wird ihn dadurch lieben. Eingesetzt werden kann er deshalb Tag & Nacht.
"Angenehm in der Lautstärke und nach wenigen Metern kaum noch zu hören."
Passendes Zubehör für DRAHTLOS: Wiper Blitz 2.0 Plus (Modell BX4) drahtloser Mähroboter
Passendes Zubehör zu DRAHTLOS: Wiper Blitz 2.0 Plus (Modell BX4) drahtloser Mähroboter
Bewertungen und Erfahrungen DRAHTLOS: Wiper Blitz 2.0 Plus (Modell BX4) drahtloser Mähroboter



Produkt jetzt bewerten
Zum Bewerten bitte einloggen.




Blitz 2.0 Plus - BX4




Bewertung Wiper Blitz
Einzige kleinen Mängel: das Kabel zum Laden des Akku ist nicht ganz einfach zum Einstecken; vielleicht könnte die Öffnung etwas größer sein oder der Deckel zum Abdecken der Buche sollte weiter nach hinter klappbar sein.
Eine 2. Distanzscheibe (notwendig zum Einstellen der Schnitthöhe des Rasens) sollte im Liefermfang enthalten sein. Bei uns war jedenfalls nur eine dabei.




Toll!
Ich habe den Eindruck, dass der Rasen gesünder aussieht als früher. Trotz längerer Trockenheit und Hitze und ohne Sprengen/Wässern hat er ein kräftiges Grün, was sogar ein Gärtner vom Nachbargrundstück aus anerkennend feststellte.
Wenn der Wiper meint, er wäre fertig, aber ich noch Stellen sehe, die nicht gemäht sind, starte ich einfach noch mal neu und er fährt weiter. Um die 4 Stunden schafft er mit einer Akkuladung und spätestens nach dem zweiten Durchlauf ist alles OK.
Was an den Rändern stehen bleibt ist nicht anders als mit dem Rasenmäher. Ein bisschen Nacharbeit mit Rasentrimmer oder Grasschere gibt es so oder so. Aber das muss man ja nicht jedes Mal machen, wenn er alle 3-4 Tage mäht, das geht auch nach 2 oder 3 mal Mähen noch.
Ist zwar nicht ohne, einen 4-stelligen Betrag auszugeben, aber es macht Spaß, wenn draußen ein kleiner Roboter arbeitet, während man sich drinnen Anderem widmen kann, und dann trotzdem ein schönes Ergebnis erzielt wird, als hätte man sich viel Mühe gemacht.
Habe das Gerät nun seit 2 Monaten und bin zufrieden. Insofern Kaufempfehlung. Ich hoffe, dass das auf Dauer so bleibt.




Frau
Hat der Wiper Blitz 2.0 eine Ladestation?
Nein, diese hat nur der Wiper Blitz XK. Dieser fährt nach dem Rasenmähen zurück zu seiner Station und lädt sich selbstständig neu auf.
Was ist der Unterschied zwischen Wiper Blitz 2.0 und Blitz 2.0 Plus?
2017 hat Wiper auf zwei Drahtlose Mähroboter umgestellt. Der Blitz 2.0 bis 200 m² und der Blitz 2.0 Plus für 400 m². Der einzige Unterschied ist die Akkugröße. Der 1.0 hat einen kleineren Lithium Ionen Akku. Den neuen Bumper haben beide 2017er Modelle.
Wie resete ich meinen Wiper Mähroboter?
Kann der Wiper Blitz 2.0 nachträglich mit einer Ladestation ausgestattet werden?
Nein, dies ist nicht möglich. Dazu fehlen ihm die wichtigen elektronischen Bauteile.
Wie lade ich den Wiper Blitz 2.0?
Stecken sie die rote Ladeklemme an das linke Rad und die schwarze Ladeklemme an das rechte Rad. Dadurch wird der Wiper aufgeladen.
Kann der Blitz die Rasenfläche erkennen?
Ja, der Blitz hat einen speziellen und patentierten Sensor. Mit diesem erkennt er die Rasenfläche. Dieser Sensor kann aber Fehler machen, sodass die dafür sorgen müssen, dass z.B. Blumenbeete nicht einfach errichbar sind.
Wie breit muss der gepflasterte Weg sein, damit der Wiper dies erkennt?
Der Wiper braucht mind. 25 cm nicht Rasen z.B. Pflastersteine um zu erkennen das er außerhalb der Rasenfläche ist.
Mein Wiper piepst und blinkt, fährt aber nicht los?
Manchmal ist ihr Blitz auf Drahtmodus ab Werk eingestellt. Mit folgender Tastenkombination stellen sie ihn auf den drahtlosen Modus.
1. Gerät ist aus ON/OFF Taste drücken und halten
2. Gerät fährt hoch Eine einzelne LED blinkt
3. Diese LED geht nach 3 Sekunden aus und eine andere blinkt
4. Jetzt die ON/OFF Taste los lassen
5. Gerät ausschalten
Wie baue ich beim Wiper Blitz die Distanzplatte zur Schnitthöhenverstellung ein?
Wie häufig muss ich das Messer wechseln?
Dies kommt auch auf die Gegebenheiten ihres Garten an. Wir empfehlen mind. jede Saison ein neues Messer zu nutzen. Sollte das Messer eine Unwucht haben, raten wir zum sofortigen Tausch, da dadurch der Mähmotor beschädigt werden kann. Ein Ersatzmesser finden sie hier...
Wie lange ist die Garantie auf die Wiper Mähroboter?
Die Wiper haben eine Garantiezeit von 2 Jahren. 6 Monate auf den Akku.
Kann ich den Roboter wirklich 14 Tage lang testen?
Ja, sie können nach dem Kauf, den Blitz 14 Tage ausprobieren. Testen bedeutet ihn 2-3 fahren zu lassen und schauen, ob dieser zu ihrem Garten passt. Bitte reinigen sie den Rasenmähroboter vor dem Zurücksenden.
Welche verschiedene Messer-Arten gibt es beim Blitz?
Der Wiper Blitz hat ein Messer mit 4 Klingen. Dieses ist im Lieferumfang enthalten. Für ein noch besseres Schnittbild, kann ein Messer mit 8 Klingen gekauft werden.
Was ist der Vorteil des 8 Klingen Messer?
Es schneidet den Rasen noch feiner. Dadurch wird die Rasenqualität nochmals besser.
Hat der Wiper Blitz 2.0 Abgrundsensoren?
Nein, diese hatte nur der Vorgänger. Aus Sicherheitsgründen wurden diese herausgenommen. Es wird nicht empfohlen den Rasenmähroboter an Hängen oder andere Abgründe fahren zu lassen.
Ist das Nachrüsten der Abgrundsensoren möglich?
Das Nachrüsten der Abgrundsensoren ist möglich, wird aber nur in seltenen Fällen und ohne Gewähr gemacht. Dies kann nur direkt bei uns in der Werkstatt durchgeführt werden. Die Kosten liegen bei ca. 300,00 € inkl. Einbau und Material.
Kann der Wiper auch höhere Steigungen bearbeiten?
Ja, kaum ein Rasenmähroboter kommt mit solch hohen Steigungen/Gefälle wie der Blitz zurecht. Durch die spezielle Bereifung kann er bis zu 50% bewältigen.
Weitere Rasenmähroboter entdecken
Neuste Experten-Blog Beiträge

