Gardena

Inhaltsverzeichnis
- 1. Gardena Rasenroboter: Die günstigen Husqvarnas
- 1.1 Alle Gardena Rasenrobotermodelle
- 1.2 Vorteile der Gardema Rasenroboter
1. Gardena Rasenroboter: Die günstigen Husqvarnas
Wieso sollte man sich für einen Gardena Mäherroboter entscheiden?
Husqvarnas Tochterunternehmen Gardena bietet Rasenroboter an, die eine vergleichbare Qualität und Effizienz bietet, wie die Muttergesellschaft. Der Unterschied ist der Preis. Gardena Rasenroboter sind günstiger als Modelle der Muttergesellschaft.
Wieso sind Gardena Mähnroboter besser als manche Modelle anderer Hersteller?
Insbesondere Gärten mit Hügeln lassen sich sehr gut mit Gardena Robotern befahren. Der Gardena SILENO+ 1300 kann Steigungen mit einem Gefälle von bis zu 35% problemlos mähen.
Der Service ist so gut, wie der gewohnte von der Muttergesellschaft.
1.1 Alle Gardena Rasenrobotermodelle
Damit Sie den perfekten Rasenroboter finden, stellen wir Ihnen alle Gardena Rasenroboter aus unserem Sortiment vor.
- Empfohlene Fläche: 250 m²
- Ladezeit: 1 Stunde
- Laufzeit: 1 Stunde
- Timer Funktion: Ja
- Mulchen: Ja
- Maximale Steigung: 25 %
- Besonderheit: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis für mittelgroße Gärten.
- Preis: 729 €
- Empfohlene Fläche: 500 m²
- Ladezeit: 1 Stunde
- Laufzeit: 1 Stunde
- Timer Funktion: Ja
- Mulchen: Ja
- Maximale Steigung: 25 %
- Besonderheit: Hat eine elektronische Diebstahlsperre und ist sehr leise.
- Preis: 929 €
- Empfohlene Fläche: 500 m²
- Ladezeit: 1 Stunde
- Laufzeit: 1 Stunde
- Timer Funktion: Ja
- Mulchen: Ja
- Maximale Steigung: 25 %
- Besonderheit: Arbeitet mit einer Smart Technologie und lässt sich mit Hilfe der Gardena App steuern.
- Preis: 1099,99 €
- Empfohlene Fläche: 1000 m²
- Ladezeit: 1 Stunde
- Laufzeit: 1 Stunde
- Timer Funktion: Ja
- Mulchen: Ja
- Maximale Steigung: 35 %
- Besonderheit: Große Schnittbreite von 22 cm und für große Gärten mit Steigungen geeignet.
- Preis: 1499,99 €
- Empfohlene Fläche: 1300 m²
- Ladezeit: 1 Stunde
- Laufzeit: 1 Stunde
- Timer Funktion: Ja
- Mulchen: Ja
- Maximale Steigung: 35 %
- Besonderheit: Für noch größere Gärten und komplexe Gärten bestens geeignet.
- Preis: 1749,00 €
1.2 Vorteile der Gardena Rasenroboter
Im oberen Teil der Seite erhalten Sie einen Einblick über die Vorteile der einzelnen Modelle. Hier erfahren Sie mehr über die Vorteile aller Gardena Rasenroboter im Vergleich zu Roboter anderer Hersteller.
- Der gewohnt gute Kundenservice: Da Gardena ein Tochterunternehmen von Husqvarna ist, ist der Service genau so gut.
- Günstige Version: Gardena Rasenroboter sind effizient und haben eine gute Qualität - ähnlich wie Husqvarna Rasenroboter - sind jedoch günstiger.
- Erklimmen von Hügeln: Selbst der günstigste Gardena kann auf Steigungen mit 25 % mähen.
- Modern ausgestattet: Alle Modelle haben einen Timer-Funktion und einen Diebstahlschutz.
- Der Regensensor: Selbst der günstigste Gardena Rasenroboter hat einen Regensensor.
- Sehr niedrige Lautstärke: Sie können jeden Gardena problemlos auch an einem Sonntag Mittag mähen lassen, da er sowieso kaum zu hören ist.
2. Das Tochterunternehmen Gardena
Der europäische Marktführer Gardena wurde 1961 als Kress + Kastner GmbH von Werner Kress und Berhard Kastner gegründet.
- 1966 Entstehung des Markennamens Gardena
- 1968 Einführung des Wasserschlauch-Stecksystems
- 1976 Einführung der Wechselstielverbindung
- 1996 Börsengang der Gardena Holding AG
- 2003 Delisting der Gardena-Aktien und aus der Gardena Holding AG wurde Gardena AG
- 2006 Kauf von Husqvarna
- 2015 Gardena Division wird als unabhängige Unternehmenssparte geführt
3. Häufige Fragen und passende Antworten zu Gardena Rasenroboter
Sie haben noch offene Fragen? Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und wir antworten darauf.
Wieso sind Gardena Rasenroboter so hochwertig wie Husqvarna Modelle, aber günstiger?
Husqvarna bietet mit der Gardena Rasenrobotersparte günstigere Rasenrobotermodelle an. Bei der Produktion wird aber auf den gleichen Standard geachtet, wodurch Gardena Produkte ebenso qualitativ hochwertig sind wie Husqvarnas.
Ist der Service genauso gut wie bei der Muttergesellschaft?
Ja, da auch hier die selben Standards gelten. Aber der Service bei den Fachhändlern ist nicht gegeben, da die meisten Gardena Rasenroboter über Baumärkte vertrieben werden.
Jedoch bietet HaushaltsRobotic bei all seinen Mährobotern den gleichen Service & Support.
Falls ich Probleme mit meinem Gardena Roboter habe, kann ich mich da an Haushaltsrobotic wenden?
Ja, denn wir betreuen unsere Kunden nicht nur beim Kauf des Roboters, sondern auch noch viele Jahre danach.
Kann ich den Gardena Rasenroboter vollautomatisch zu einer bestimmten Zeit mähen lassen?
Ja, denn alle Gardena Rasenroboter mit Timer-Funktion lassen sich so einstellen, dass sie wöchentlich an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Zeit mähen. Sie können bei den Smart Versionen mit App-Funktion die Einstellungen sogar in der Ferne (z.B. im Urlaub) vornehmen.
Ist Gardena ein Tochterunternehmen von Husqvarna?
Seit 2006 ist die damalige Gardena AG an Husqvarna verkauft worden. Seitdem besitzen die Schweden 100% am Deutschen Unternehemen. Viele Entwicklungen und Produkte welche unter dem Namen Gardena vertrieben werden, sind Abkupferungen aus dem Hause Husqvarna. So auch die beiden neuen Gardena Mähroboter, welche bauähnlich dem Automower sind.
Welche Modell-Reihen gibt es von Gardena?
Für jede Gartengröße hat Gardena den passenden Rasenmähroboter. Der Sileno City ist für kleine Gärten von bis zu 500 m² geeignet. Die R50 und R70 sind für mittlere Gärten bis 1000 m². Ab 1000 m² bietet Gardena den Sileno und Sileno+.