Wolf Garten Loopo S150 Mähroboter mit hoher Intelligenz



Der neue Wolf Garten Loopo S150 Rasenmäher Roboter ist perfekt für kleine Gärten von bis zu 250m² geeignet. Er arbeitet selbständig nach dem Starten und mäht den Rasen für sie.
Passendes Zubehör für Ihren Wolf Loopo
- Verlegeset mit Draht, Nägel und Kabelverbinder
- Messer für Loopo S Modelle
- Begrenzungsdraht 250m
- Begrenzungsdraht 100m
- Kabelverbinder
- Messer Loopo M Modelle
- Messerzange für Loopo M Modelle
Design & Aussehen
Der S150 ist in den Farben gelb und rot gehalten. Seine Verarbeitung ist hochwertig. Wind und Wetter können ihn nichts anhaben. Der Loopo ist ein echter Hingucker.
Tutorial Draht installieren: WOLF Garten Loopo S Serie Rasenmähroboter - wir zeigen wie es geht
Mähleistung
Der Robomow Wolf Loopo S150 ist ein ausgereifter Rasenmähroboter und bearbeitet eine Rasenfläche von bis zu 150m² ohne Probleme. Er verfügt über einen starken 100W Gleichstrommotor und mäht die Fläche ausdauernd und die Kanten besser als die meisten seiner Kollegen. Durch das 18cm breite Edelstahlmesser und dem starken Mähmotor, ist der S150 schnell und effektiv auf der Rasenfläche unterwegs. Durch das regelmäßige Schneiden haben sie immer einen schönen, kräftig grünen Rasen.
Akku und Ladezeit
Der Robomow Loopo verfügt über einen langlebigen Bleisäure Akku der aktuellsten Generation, mit welchem er ausdauernd und effektiv auf der Rasenfläche mähen kann. Seine moderne Regelelektonik hilft ihm dabei beste Ergebnisse in kürzester Zeit bei geringsten Energieverbrauch zu erzielen.
Lautstärke
Durch die geringe Lärmentwicklung des S150 kann dieser zu fast jeder Tageszeit eingesetzt werden. Sein Lärmpegel liegt während des Mähens weit unter dem eines Benzinrasenmähers. Er ist aus ein paar Metern Entfernung kaum noch hörbar.
Ausstattung & Technik
Mit seiner Technik kann der Loopo S150 klar überzeugen. Ein Hebesensor schützt den Nutzer beim Anheben des Gerätes vor Verletzungen, da die Messer sofort blockierern. Mit Hilfe seiner feinen Sensorik umfährt er Hindernisse zuverlässig. Durch den Begrenzungsdraht werden bis zu 2 Rasenzonen klar definiert, sodass der Wolf Loopo seinen Arbeitsbereich zuverlässig erkennt. Nach getaner Arbeit kehrt der Mähroboter automatisch zu seiner Ladestation zurück . Der S150 wird manuell gestartet - Knopfdruck genügt.
Kantennahes Mähen
Der Robomow S150 verfügt über einen präzisen Kantenschnitt. Mit seinem Balkenmesser, kann er besser und gründlicher als die meisten anderen Rasenmähroboter die Rasenkante mähen.
PRO
- Sehr günstig
- Leichte Bedienbarkeit
- Gute Verarbeitung
- Leicht und wendig
- Mähen der Rasenkante
- Geringe Stromkosten
- Moderner , langlebiger Akku
CONTRA
- Nur für kleine Gärten
- Keine Timerfunktion
- Keine App verfügbar
- Geringere Steigungen
Passendes Zubehör für Wolf Garten Loopo S150 Mähroboter mit hoher Intelligenz
Passendes Zubehör zu Wolf Garten Loopo S150 Mähroboter mit hoher Intelligenz
Bewertungen und Erfahrungen Wolf Garten Loopo S150 Mähroboter mit hoher Intelligenz



Produkt jetzt bewerten
Zum Bewerten bitte einloggen.
Leider gibt es noch keine Bewertungen zu diesem Produkt.
Welche Steigung schafft der Wolf Loopo S150?
Der Loopo ist ein kleinerer Mähroboter welcher eine maximale Steigung von 15% (8,5°) schafft. Er ist für einfache Gärten konzipiert worden.
Verfügt der Wolf Loopo S150 über eine App?
Nein, die App ist erst ab dem Loopo S300 verfügbar.
Wieviele Zonen kann der Wolf Loopo S150 bearbeiten?
Sie können zwei verschiedene Rasenzonen über den Begrenzungsdraht definieren und mähen lassen.
Wie hoch ist der Stromverbrauch des Loopo S150?
Dieser liegt bei ca. 2,5 kWh/Monat. Bei 0,30 € pro Kilowatt/Stunde sind das 0,75 € im Monat Stromkosten.
Wie lange ist die Ladezeit des Loopo S150?
Der Loopo S150 hat einen Bleisäure Akku und braucht deshalb etwas länger zum Laden als ein Lithium Ionen Akku.
Was ist der Vorteil eines Bleisäure Akku?
Ein neuer Bleisäure Akku ist als Ersatzteil deutlich günstiger als ein Lithium Akku. Diese Akkutechnik ist bewährt und auch der "Memoryeffekt" ist mitlerweile Geschichte.
Weitere Rasenmähroboter entdecken





Neuste Experten-Blog Beiträge

