Hobot Legee 668 Staubsaugroboter im Test
Wir haben exklusiv in Deutschland vom Hersteller den neuen Hobot Legee 668 Staubsaugroboter mit patentierter Wischfunktion erhalten.
Der Legee ist eine einzigartige Neuheit, welche wir gerne unter die Lupe nehmen. Wir sind sehr gespannt, was der neue Saug-Wischroboter leisten kann. Er verspricht sehr viel und ist mit einem Preis von 499,00 € auch kein Schnäppchen. Dafür muss der Saugroboter schon einiges bieten!
Welche Innovationen hat der Legee 668?
- Er hat einen Staubbehälter und einen Wassertank, welche sich beide parallel im Roboter befinden - (gute Idee, Staubbehälter aber zu klein)
- Seine Mikrofaserpads bewegen sich 600x in der Minute, dadurch kann der Legee schrubben - (tolle Innovation mit nützlichen Effekt)
- Düsen spritzen Wasser auf den Boden und versorgen den Legee immer mit frischem Wasser - (tolle Innovation mit nützlichen Effekt)
- Er Kartiert den Raum und arbeitet systematisch Bahn für Bahn - (funktioniert sehr gut)
- Durch die eckige Form soll er besser in Ecken und Kanten kommen - (funktioniert sehr gut)
- Er hat keine Reifen sondern Raupen, damit soll er sich besser über Hindernisse wie Türschwellen bewegen können - (durch das Wischpad kommt er über keine Schwellen)
- Einen Saugschlitz, welcher besonders gut Tierhaare aufsaugen soll - (funktioniert sehr gut)
- Die Wasserversorgung kann über die Fernbedienung an und aus geschaltet werden - (funktioniert sehr gut)

Die Features hören sich extrem hervorragend an und heben den Legee stark von den anderen Staubsaugroboter ab. Jetzt müssen sie nur noch halten, was sie versprechen. Dies haben wir getestet!
Der erste Eindruck des Hobot Legee Saugroboter (5 von 5 Punkten)
Als wir den Legee in den Händen hielten, wussten wir direkt, das ist ein richtig guter Staubsaugroboter. Tolle Verarbeitung, sehr stabil gebaut und schöne Optik. Der Legee gibt einem das Gefühlt, das darin wirklich eine große Menge Entwicklungsarbeit steckt und dies sieht man sofort. Wir vergeben gerne die volle Punktzahl von 5 Punkten.Der Lieferumfang unseres Hobot Legee (5 von 5 Punkten)

Auch der Lieferumfang stellt uns zufrieden. Es werden 6 x Mikrofaserpads und 4 x Seitenbürsten sowie 4 x HEPA-Filter mitgeliefert. Der Lithium Ionen Akku ist mit 3.000 mAh einer der größten auf dem Markt.
Der gesamte Lieferumfang im Überblick:
- 1x Ladestation & Netzteil
- 1x Wassertank
- 1x Staubbehälter
- 6x Mikrofaserpad
- 4x Hochleistungsfilter (einer bereits im Roboter)
- 1x Hochleistungsakku Li-Ion 3.000 mAh
- 1x Fernbedienung
- 4x Seitenbürste (eine bereits am Roboter)
- 1x Reinigungspinsel
Der Hobot Legee begeisterte uns gerade bei Tierhaaren (5 von 5 Punkten)
Im vorderen Bereich befindet sich der Saugschlitz. Alles was dieser nicht erwischt schnappen sich die beiden Mikrofaserpads. Gerade bei Tierhaaren zeigt der Legee was er kann. Er schnappt sich diese gnadenlos und hat uns so sehr überzeugt, wie noch niemals ein Staubsaugroboter zuvor.>> Hier finden Sie andere Saugroboter speziell für Tierhaare
Die Wischfunktion des Legee setzt nach unserer Meinung neue Maßstäbe (5 von 5 Punkten)
Andere Saug-Wischroboter ziehen nur ein Mikrofasertuch über den Boden. Der Effekt ist dadurch eher gering. Beim Legee ist dies anders. Er bewegt die Mikrofaserpads schnell hin und her und erzielt dadurch viel bessere Ergebnisse. Die Wasserpumpen versorgen den Legee dabei mit Wasser.
Eines der größten Probleme von Wischroboter wird aber wieder nicht gelöst. Das Mikrofasertuch kann nur eine bestimmte Menge an Schmutz aufnehmen. Dadurch hat auch der Legee ein Limit beim Wischen. Nämlich dann, wenn das Tuch zu schmutzig geworden ist. Wir geben die volle Punktzahl für eine richtig gute Innovation.

Der Akku und die Laufzeit des Hobot Legee (5 von 5 Punkten)
Der Legee hat mit 3.000 mAh einen der größten Li-Ion Akku auf dem Markt. Durch das Wischen, verbraucht der Legee aber auch mehr Energie als die meisten anderen Staubsaugroboter.Die Zeit zum Staubsaugen liegt deshalb bei 1,5 Stunden und reicht maximal für eine Fläche von 120 m². Die Wischfunktion ist richtig effektiv für 40-60 m². Danach ist das Tuch einfach zu dreckig, um noch einen Effekt zu erzielen. Für den großen Akku vergeben wir aber die volle Punktzahl.

Sensorik des Saugroboter Hobot Legee (4 von 5 Punkten)
Der Legee hat eine fast perfekte Sensorik. Er bewegt sich so fein durch den Raum und knallt ganz ganz selten gegen einen Gegenstand. Er fährt perfekt an den Wänden entlang.Wir haben selten einen Saugroboter mit solch einer genauen Sensorik gesehen. Auch die Systematik hat überzeugt, der Legee ist richtig intelligent und arbeitet sehr genau. Wir vergeben 4 Punkte für eine fast perfekte Leistung.
Die Wischfunktion des Hobot Legee (4 von 5 Punkten)
Der Legee hat wirklich eine neue Wischfunktion. Anstatt einfach nur ein Wischtuch mit sich zu ziehen, schrubbt der Legee richtig den Boden.Er bewegt mit schnellen Bewegungen die beiden Mikrofaserpads über den Boden. Dabei entfernt er auch gröberen Schmutz. Zwei Düsen sprühen Wasser zwischen die Pads. Dadurch wird der Legee immer mit frischen Wasser versorgt.

Ein großes Problem wird aber nicht gelöst. Das Pad ist natürlich nach 40-50 m² schmutzig. Danach wird der Schmutz nur noch im Mikrofaserpad durch die Wohnung gezogen.
Wir vergeben aber trotzdem 4 von 5 Punkte, da der Legee die zurzeit beste Wischfunktion auf dem Markt hat.
Der Filter des Hobot Legee Saugroboter (5 von 5 Punkten)
Der Legee verfügt über einen hochwertigen HEPA Filter. Dadurch ist er bestens für Allergiker geeignet. Für den Filter vergeben wir 5 von 5 Punkten.
Ecken und Kanten, wie arbeitet der Legee dort? (5 von 5 Punkten)
Durch seine eckige Form und der Seitenbürste kommt er besser als die meisten anderen Saugroboter in Ecken und Kanten. Im Test konnten wir feststellen, dass der Legee eine super intelligente Sensorik hat und richtig gut in die Ecken fährt.
Nach unserer Erfahrung ist der Legee einer der bisher genauesten Staubsaugroboter, welcher am besten am Rand entlang fährt und in die Ecken kommt.
Die Höhe des Hobot Legee (3 von 5 Punkten)
Mit 9,5 cm Höhe ist der Legee im Mittelfeld. Er ist nicht besonders hoch, aber auch nicht besonders flach. Für viele Möbel ist er aber teilweise schon zu hoch gebaut. Deshalb nur 3 Punkte für die Bauhöhe des Staubsaugroboters.
>> Mehr über die 5 flachsten Saugroboter
Das Preis-Leistungsverhältnis des Hobot Legee (4 von 5 Punkten)
Der Hobot Legee liegt bereits leicht im Hochpreissegment und ist mit 499,00 € kein Schnäppchen. Dafür bietet er aber eine hohe Intelligenz mit einer guten Wischfunktion. Er ist der einzige Saugroboter mit einer Wischfunktion, welche den Boden schrubben kann.
Seine Navigation & Sensorik ist sehr genau. Er stößt nur leicht oder selten gegen Möbel. Er manövriert sehr genau durch die Wohnung und arbeitet sich Bahn für Bahn voran. Der Hobot Legee hat schon einiges zu bieten und ist deshalb seine 499,00 € wert.
>> Jetzt den Hobot Legee günstig und ab Lager kaufen!
Fazit unseres Tests zum Hobot Legee (5 von 5 Punkten)
Der Hobot Legee ist richtig gut und innovativ. Er arbeitet nach System und fährt die Wohnung Bahn für Bahn ab. Die Wischfunktion ist innovativ hat aber weiterhin das Problem, ist das Pad mal schmutzig nimmt es keinen weiteren Schmutz mehr auf. Er hat eine richtig intelligente Fahrweise und kommt sehr gut in Ecken und Kanten. Wir haben selten einen Saugroboter getestet, welcher so effektiv wie der Legee arbeitet.
