Deebot N78D Saugroboter Tierhaare im Test

Der Lieferumfang des Deebot N78D (4 von 5 Punkten)
Der N78D wurde speziell für Tierhaare entwickelt. Wie spiegelt sich dies im Lieferumfang wieder?- Er hat keine Hauptbürste, sondern einen Saugschlitz. Dieser ist besser bei Haaren, da diese sich darin nicht verfangen können.
- Wassertank und Mikrofaserpad für feine Haare. Mit dem Mikrofaserpad, kann der N78D auch feine Haare aufnehmen.
Weiteres Zubehör ist folgendes:
- 1x Hochleistungsfilter
- 1x Wassertank
- 1x Hochleistungsakku 3000 mAh NI-MH
- 1x Fernbedienung
- 1x Mikrofaserpad
- 4x Seitenbürste
- 1x Hauptbürste
Der N78D ist ausreichend mit Zubehör ausgestattet, kommt aber nicht mit innovativen Neuerungen. Das weglassen der Hauptbürste wird ebenfalls schon regelmäßig eingesetzt. Trotzdem ist der N78D ein guter Saugroboter mit ausreichend Zubehör zum Einsatz gegen Tierhaare. Wir vergeben daher 4 von 5 Punkten.
Der Akku des Ecovacs Deebot N78D (3 von 5 Punkten)
Der Akku hat zwar mit 3.000 mAh eine ordentliche Größe, es handelt sich aber um einen Nickel Akku. Da die meisten Staubsaugroboter mittlerweile Lithium Ionen Akku besitzen, sind wir von dem Nickel Akku etwas enttäuscht. Die Laufleistung ist aber mit 1,5 Stunden gut. Deshalb 3 von 5 Punkte für den Akku.
Die Navigation des Ecovacs Deebot N78D (3 von 5 Punkten)
Der Deebot verfügt über keine intelligente Raumerkennung. Er fährt die Räume nach dem Zufallsprinzip und über seine Sensoren wie der Hinderniserkennung ab. Er erreicht die meisten Stellen nach längerer Zeit, dies kann aber nicht gewährleistet werden. Deshalb vergeben wir nur 3 Punkte.
Die Höhe des Saugroboter Deebot N78D (3 von 5 Punkten)
Mit 8,3 cm ist der Deebot weder flach noch hoch. Er liegt im unteren Mittelfeld, überzeugt aber nicht durch eine flache Höhe. Speziell zum Reinigen unter Möbeln wurde der N78D nicht gemacht. In diesen Fall muss zum Deebot Slim mit 5,7 cm Bauhöhe gegriffen werden.Die Saugleistung des Deebot Saugroboter (3 von 5 Punkten)
Beim Test lag die Saugleistung des N78D im Mittelfeld. Er macht solide Arbeit und saugt gut. Hat aber keine überragende bzw. herauszustechen Saugkraft. Deshalb geben wir 3 von 5 Punkten.Sensorik des Saugroboter Deebot N78D (4 von 5 Punkten)
Die Hindernissensoren arbeiten gut und erkannten Gegenstände zufriedenstellend. Manchmal fuhr der Slim aber trotzdem leicht dagegen. An Treppen ist er nie heruntergefallen. Dieser Sensor arbeitet Top. Deshalb fast die volle Punktzahl. 4 von 5 Punkten.
Der Filter des Deebot Saugroboter (5 von 5 Punkten)
Der Deebot M81 Pro verfügt über einen hochwertigen HEPA Filter. Dadurch ist er bestens für Allergiker geeignet. Für den Filter vergeben wir 5 von 5 Punkten.
Der Deebot N78D ist für Tierhaare bestens geeignet (5 von 5 Punkten)
Mit dem Saugschlitz und der Wischfunktion, ist der N78D perfekt für Tierhaare geeignet. Der Wartungsaufwand zum Entfernen der Tierhaare ist nahe Null. Die Wischfunktion schnappt sich auch die feinsten Haare. Für Katzen, Hunde und andere Haustier Besitzer ist der N78D perfekt geeignet. Dafür die volle Punktzahl.
Wie ist die Wischfunktion des Deebot N78D? (4 von 5 Punkten)
Die Wischfunktion ist die bereits am Markt etablierte. Zum optionalen Befestigen gibt es einen Wassertank und ein Mikrofaserpad, welches am Tank mit Klett befestigt wird. Der Tank gibt dann nach und nach Wasser an das Pad ab. Die Wischfunktion ist eine nette Ergänzung, ersetzt aber nicht das Wischen per Hand. Dafür kann der N78D zu wenig Druck auf den Boden aufbringen und die Wassermenge reicht nicht aus. Auch ist das Pad schnell schmutzig und muss dann getauscht werden. Weil dieses Problem, aber alle Saugroboter haben, vergeben wir trotzdem 4 Punkte.
Ecken und Kanten, wie arbeitet der Deebot dort? (3 von 5 Punkten)
Seine Form ist Rund, dadurch kommt er natürlich schlechter in die Ecken. Mit den Seitenbürsten kann er dies kompensieren. Trotzdem vergeben wir nur 3 Punkte, da Ecken und Kanten für Runde Saugroboter immer etwas problematisch sind. Dafür hat er aber einen speziellen Eckenmodus. Das Staubsaugen an der Kante ist dadurch absolut zufriedenstellend.
Das Preis-Leistungsverhältnis des Deebot N78D (4 von 5 Punkten)
Der N78D hat einen UVP von 249,00 €. Damit liegt er im unteren Preissegment. Dafür bietet der Deebot recht viel und überzeugt mit seiner Spezialisierung auf Tierhaare. Der Preis ist gerecht und wir bekommen einen guten und soliden Staubsaugroboter. Die Innovationen halten sich zwar in Grenzen. Dafür erhalten sie aber ein soliden Saugroboter mit bewährter Technik zum günstigen Preis.
Fazit zum Staubsaugroboter Deebot N78D (4 von 5 Punkten)
Der Deebot N78D überzeugt bei Tierhaaren. Hat aber einen Nickel Akku verbaut. Hier hätten wir uns einen Li-Ion Akku gewünscht. Die Navigation ist verbesserungswürdig. Da er aber nur 249,00 € kostet, ist die Leistung des N78D angemessen ohne zu glänzen. Wer einen Saugroboter mit bewährter Technik sucht, ohne viel Schnick Schnack und Innovationen liegt mit dem N78D goldrichtig.