ABVERKAUF: Roomba 886 Saugroboter mit hoher Intelligenz





Design und Optik
Ein schlichten, schönes, grau-schwarzes Design machen den Roomba 886 zu einem echten Hingucker. Dank einer speziellen Verarbeitung behält der Saugroboter seine schöne, sauber glänzende Farbe für sehr lange Zeit. Die runde, stabile Bauweise des Roomba 886 lassen ihn nicht nur toll aussehen, sondern sorgen auch für eine hohe Langlebigkeit des Saugroboters.
Saugleistung und Saugstärke
Der Roomba 886 hat alles, was ein guter Saugroboter benötigt: Er hat einen leistungsstarken Motor, ist dabei leise und stromsparend, er passt Dank seiner flachen Bauweise unter viele Möbel, stärker verschmutze Stellen erkennt er Dank eines Schmutzsensors. Und noch viele weitere Eigenschaften machen den Roomba 886 Saugroboter zu einem wahren Helfer im Haushalt.
Filter und Allergien
Ob Sie selbst eine Allergie haben, jemand aus Ihrem Familienkreis, oder Sie einfach nur gerne saubere Luft haben möchten - der HEPA-Filter ist dafür bestens geeignet. Dieser filtert die Luft und macht sie frei von Feinstaub. Zurück bleibt saubere Luft, frei von Staub und Schmutz.
Kanten- und Eckenreinigung
Kanten und Ecken werden optimal gereinigt, Dank der Seitenbürste des Roomba 886, sowie dem Modus für Kantenreinigung. Systematisch fährt der Robi die Kanten im Kantenmodus ab und macht diese blitzeblank sauber. Die Seitenbürste holt sich den Schmutz aus den Ecken und saugt diesen auf.
Hindernissensoren
Auch wenn es manchmal wie Magie aussieht - nähert sich der Robi Treppen oder Abgründen, fällt er diese nie herunter dank sensibler Absturzsensoren. Spezielle Hindernissensoren lassen ihn Möbel und andere Gegenstände erkennen, diese er nur ganz leicht anfährt.
Bauweise
Dank seiner flachen Bauweise passt der Roomba 886 unter sehr viele Betten, Schränke und andere Möbel. Mit einem herkömmlichen Staubsauger ist es selber recht anstrengend, unter Möbel zu reinigen. Der Robi nimmt einem diese Arbeit ab und erleichtert einem somit den Alltag ungemein.
Timerfunktion und automatische Rückkehr zu Ladestation
Haben Sie bisher jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag Ihre Wohnung gesaugt, können Sie das in Zukunft Ihren Saugrobi machen lassen. Und das ganz automatisch. Der Roomba 886 lässt sich zu bestimmten Uhr- und Tageszeiten programmieren, sodass er immer automatisch zur programmierten Zeit die Wohnung reinigt, ohne weiteres Zutun von Ihnen. Ist der Robi fertig mit der Reinigung oder hat er einen schwachen Akku, fährt er automatisch zurück zur Ladestation.
Garantie und Testzeitraum
Sie können den iRobot Roomba 886, 14 Tage in ihrer Wohnung testen. Wir geben auf alle unsere Roboter 2 Jahre Garantie und kostenlosen Support.
Angst vor einem Fehlkauf? Kein Problem - ausprobieren und bei Nichtgefallen kostenlos zurück senden!
Bei Fragen oder Problemen steht ihnen das Haushalts-Robotic Team persönlich, telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Vor- und Nachteile des Roomba 886
Pro
- lange Saugzeit
- automatische Rückkehr zur Ladestation
- wartungsfreier dank Gummibürste
- schnelle Arbeitsweise
- Sturzsensor
- Hindernissensor
- HEPA-Filter
Contra
- kleiner schwer entleerbarer Staubbehälter
- laut
Passendes Zubehör für ABVERKAUF: Roomba 886 Saugroboter mit hoher Intelligenz
Passendes Zubehör zu ABVERKAUF: Roomba 886 Saugroboter mit hoher Intelligenz
Bewertungen und Erfahrungen ABVERKAUF: Roomba 886 Saugroboter mit hoher Intelligenz
Produkt jetzt bewerten
Zum Bewerten bitte einloggen.
Leider gibt es noch keine Bewertungen zu diesem Produkt.
Ist der Roomba 886 für Tierhaare geeignet?
Ja, er hat spezielle Gummibürsten. Diese sammeln sehr gut Tierhaare auf und wurden extra für diesen Einsatzzweck entwickelt.
Warum sind schwarze spiegelnde Möbel oder Böden ein Problem?
Die meisten Saugroboter arbeiten mit Infrarot. Dieses Signal wird falsch zurückgegeben. Dadurch kommt es zu Fehlern in der Navigation.
Hat der Roomba 886 ein System beim Staubsaugen?
Nein, der 886 fährt nach dem Zufallsprinzip. Dieses ist aber nicht schlechter als das mit System, sondern hat seine Vor- und Nachteile.
Kann ich den Roboter wirklich 14 Tage lang testen?
Ja, sie können nach dem Kauf, den Roomba 886 14 Tage ausprobieren. Testen bedeutet ihn in 2-3 Räumen fahren zu lassen und schauen, ob dieser zu ihrer Wohnung passt. Bitte reinigen sie den Saugroboter vor dem Zurücksenden.
Haben Saugroboter ein Problem mit Freischwinger Stühlen?
Ja, die meisten Saugroboter fahren sich darin fest und kommen nur schwer wieder heraus. Deshalb empfehlen wir Freischwinger immer hoch zu stellen, damit der Saugroboter ungestört Staubsaugen kann.
Wie wechsel ich die Seitenbürste des Roomba 886?
Wie wechsel ich die Hauptbürsten des Roomba 886?
Wie wechsel ich den Filter des Roomba 886?
Wie wechsel ich den Akku beim Roomba 886?
Was ist der Unterschied zwischen Virtual Wall & Virtual Wall Lighthouse?
Die Virtual Wall zeigt dem Saugroboter in welchen Bereichen er nicht Staubsaugen soll. Sie blockiert bestimmte Bereiche für den Roomba. Das Lighthouse kann entweder als Virtual Wall genutzt werden oder dient als Leitstelle. Das Lighthouse führt den Roomba von Raum zu Raum und lässt ihn schneller am Ende seine Ladestation finden. (Links Virtual Wall und rechts Ligthouse)
Wie kann ich den Roomba resetten bzw. auf Werkseinstellungen zurück setzen?
Drücken sie die große CLEAN-Taste ca. 10 Sekunden. Danach ist der Roomba wieder auf Werkseinstellung. Es verschwinden alle Einstellungen inkl. der Uhrzeit!
Mein Roomba 886 lädt nicht auf, was soll ich tun?
Ennehmen sie den Akku und reinigen sie die Ladekontakte. Sind diese verschmutzt, kann es dazu kommen, dass der Roomba keinen Strom durch den Akku erhällt. Sollte das Problem weiterhin auftreten, kaufen sie einen Ersatzakku. Wenn dies nicht hilft, muss ihr Roomba zur Werkstatt gesendet werden.
Kann der Roomba zu vorgegebenen Zeiten reinigen?
Ja, der Roomba 886 verfügt über eine Timerfunktion. Sie können Staubsaugzeiten definieren. Der Roomba fährt dann selbstständig zum Staubsaugen und danach zurück zur Ladestation.
Fällt der Roomba an Treppen herunter?
Nein, der Roomba 886 hat Abgrundsensoren. Dieser erkennen Abgründe und Treppen. Dadurch fällt der Roomba 886 dort nicht herunter.
Fährt der Roomba 886 zurück an die Stelle wo er vorher aufgehört hat?
Nein, er startet jedesmal neu. Erst ab der Roomba 9er Serie fährt er zurück an die Stelle, wo er zuvor aufgehört hatte.
Weitere Saugroboter entdecken





Neuste Experten-Blog Beiträge

