Hobot Square 268 / 288 Fensterputzroboter im Test
Wir haben den neuen Fensterputzroboter Hobot Square 268 & 288 getestet und bewertet.
Der Hobot ist eine alternative zur Ecovacs Winbot Serie. Doch kann der Hobot dem Marktführer Winbot das Wasser reichen? Wir haben den Square unter die Lupe genommen und auf Herz & Nieren getestet.
Was macht den Hobot 268 / 288 besonders?
- Luftansaugmechanismus
- Mit App für IOS und Android (nur der Hobot 288)
- Perfekt für große Fensterscheiben
- Bumper zur Rahmenerkennung
- Reinigt bis an den Rahmen, durch Rahmenerkennungssensoren
- Systematisches Reinigen der Scheibe nach System
- Maximale Sicherheit durch Absturzsicherung
- Reinigen mit Mikrofaser
- Wenig Stromverbrauch
- Leise Arbeitsweise
- Hochwertiger Lithium Ionen Akku
- Sensor für rahmenlose Scheiben
- Reinigt auch Spiegel & Duschkabinen
- Der Preis für den Hobot 268 liegt bei ca. 289,90 €
- Der Preis für den Hobot 288 liegt bei ca. 309,00 €
Was ist der Unterschied zwischen Hobot 268 und 288?
Der 288 ist schwarz statt weiß und verfügt über die Hobot App, welche es für IOS und Android gibt.Was bekommen wir für unser Geld? (4 von 5 Punkten)
Der Hobot kommt mit einer Reihe Zubehör. Doch was befindet sich alles im Lieferumfang?- 1 x Bedienungsanleitung
- 1 x Fernbedienung
- 3 x Mikrofaserpads für feucht Putzen
- 3 x Mikrofaserpads für trocken wischen
- 1 x Sicherheitsseil
- 1 x Netzteil
Was alles im Detail beim Hobot dabei ist zeigt euch Robin im Unboxing
Der erste Unterschied fällt bei den Mikrofaserpad auf. Der Hobot Square hat zwei unterschiedliche. Eines zum feucht Putzen und das andere um die Scheibe trocken zu Wischen. Zwingend notwendig ist der Wechsel aber nicht. Die Scheibe kann mit beiden Pads einwandfrei geputzt werden, haben wir während unseres Tests gemerkt.

Die Qualität der Pads hat uns richtig begeistert. Diese sind sehr flauschig und überzeugen sehr. Sie können erheblich mehr Schmutz aufnehmen, als die Winbot Pads hatten wir das Gefühl.
Wie arbeitet der Fensterputzroboter Hobot Square an der Scheibe? (5 von 5 Punkte)
Wenn der Hobot an der Scheibe hängt fährt er nach System. Er fährt die Scheibe zuerst hoch und runter und danach links nach rechts. Das System hat uns gefallen, da es jede Stelle zweimal abfährt und reinigt. Dadurch braucht der Square aber etwas länger als der Platzhirsch Winbot.
Robin vergleicht im folgenden Video den Winbot W950 mit dem Hobot Square
Steuerung mit der Fernbedienung (3 von 5 Punkten)
Der Hobot verfügt über eine Fernbedienung. Der Fensterpuzroboter kann nur über diese gesteuert werden. Sie ist pragmatistisch ohne zu glänzen. Die wichtigsten Knöpfe sind vorhanden. Start, Stop und einpaar Reinigungsmodi gibt es zur Auswahl.
Sicherheitsseil zum Befestigen am Rahmen oder anderen Vorrichtungen (2 von 5 Punkten)
Das Sicherheitsseil ist unserer Meinung eher obligatorisch. Es soll am Fenster irgendwo befestigt werden. Wir haben es nicht genutzt. Es muss aber bei der Außenanwendung aus Versicherungsgründen zwingend genutzt werden. Es ist aber sicherlich nicht die beste und optimale Lösung.
Reinigen von Dachschrägen und Wintergärten (4 von 5 Punkten)
Auch der Fensterroboter Hobot kann an Schrägen putzen. Er arbeitet dort sehr ähnlich wie an normalen Fensterscheiben. Da aber Wintergärten und Schrägen sehr individuell sein können, muss im Einzelfall getestet werden, ob der Square bei einem funktioniert.
Wie laut ist der Fensterputzroboter Hobot Square (4 von 5 Punkten)
Er ist vergleichbar mit der Lautstärke des Winbot. Durch die Luftansaugung, welche den Fensterputzroboter an der Scheibe hält, haben diese immer eine gewisse Lautstärke. Diese liegt zum Vergleich, zwischen einen Saugroboter und einem klassischen Staubsauger. Für 20-30 Minuten Einsatz, ist es nicht störend über Stunden würde es schon nerven.
Fazit zum Fensterputzroboter Hobot Square (4 von 5 Punkten)
Der Hobot Square ist eine perfekte alternative zum Winbot. Er arbeitet ebenfalls nach System und ist sehr genau auf der Fensterscheibe. Die Mikrofaserpads sind sehr flauschig und können sehr viel Schmutz aufnehmen. Dadurch sind sie an der Scheibe effektiver als vergleichbare Mikrofaserpads.Wir sind von der Reinigungsleistung und der Reinigungsart überzeugt und können mit gutem Gewissen den Hobot empfehlen. Er ist ein richtig guter Fensterroboter zum fairen Preis.