
Dachrinnenroboter
Was für einen Dachrinnenroboter spricht
Ein Rinnenroboter bietet viele verschiedene Vorteile, die insbesondere für risikoaverse Menschen interessant sein könnten.
Die Risikoreduktion
Leider kommt es jährlich zu Unfällen beim Reinigen der Dachrinne. Hierbei reicht es meistens nicht über die oberen Etagen diese zu reinigen, wodurch die Verwendung einer Leiter und das Hochsteigen auf Höhe der Dachrinne nötig ist. Da der Dachrinnen roboter nur in die Dachrinne gelegt werden muss, um die gesamte Fläche zu reinigen, muss man sich nicht lange auf der Leiter aufhalten.
Die Zeitersparnis bei der Regenrinnenreinigung
Man muss für die Reinigung der Rinne nicht mehr anwesend sein, da der Roboter vollautomatisch funktioniert und die gesamte Fläche effizient gereinigt wird. Sollten Sie den Roboter durch ein Fenster in der oberen Etage in die Regenrinne setzen können, sollten Sie das auch tun und das Risiko mit dem Ersteigen einer Leiter vermeiden. Ferner spart das zusätzlich Zeit.
Die genaue Reinigung der Rinne
Jegliche Verschmutzung der Rinne wird bei der automatischen Reinigung des Rinnenroboters entfernt. An seine Grenzen stößt der Roboter lediglich bei erheblicher Verschmutzung, die sich stark in die Rinne eingetrocknet hat.
Die Abhilfe bei körperlichen Beschwerden
Wer unter Rückenprobleme leidet und seinen Rücken dementsprechend schonen möchte, der kann das mit dem Dachrinnenroboter. Dieser funktioniert vollautomatisch, kann aber auch per Fernbedienung gesteuert werden.
Der Herbst und der Dachrinnenroboter
Jeden Herbst verlieren die Bäume ihre Blätter und in den Dachrinnen sammelt sich das Laub. Um Verstopfungen zu vermeiden, müssen diese gereinigt werden. Wer per Hand und mit Leiter die Rinnen reinigen möchte hat einen größeren Zeitaufwand und zudem kann diese Haushaltstätigkeit schnell gefährlich werden. Um einen Unfall zu vermeiden, ist die Anschaffung eines Dachrinnenroboters sinnvoll. Dieser kann zwar nur in zwei Richtungen entlang der Rinne reinigen, jedoch passt der Roboter direkt in den meisten Rinnen hinein und reinigt somit diese vollständig.
Dachrinnenroboter mit Fernbedienung
Um dem Besitzer eines Dachrinnenroboters eine weitere Freude zu bereiten, konzipierte unter anderem der Hersteller iRobot für den Dachrinnenroboter Looj 330 eine Fernbedienung . Mit dieser kann man ganz einfach den Reinigungsprozess unterbrechen oder ein weiteres Mal automatisch vom iRobot Looj 330 durchführen lassen. Ebenso lässt sich der Dachrinnenroboter auf seine Ausgangsposition zurücksteuern, dadurch muss man die Leiter nicht hin und her tragen, um an den Roboter heranzukommen. Ein weiterer Vorteil ist die Form der Fernbedienung, denn diese ist gleichzeitig der Tragegriff für den Roboter selbst.
Ihre Hilfe bei hartnäckiger Verschmutzung
Damit der Dachrinnenroboter effizient reinigen kann, darf ihm natürlich nichts den Weg versperren. Besonders harter Schmutz oder die Ansammlung zu einem größeren Schmutzblock könnte diesem Schwierigkeiten bereiten. Sollte ein solcher den Weg versperren, muss vor der Reinigung durch den Roboter, der Schmutzblock entfernt werden. Ist das erledigt, kann der Dachrinnenroboter seine Arbeit fortsetzen und Sie haben fortan wieder eine makellose Dachrinne.