Moneual Everybot Robospin 700 Wischroboter im Test
Moneual im Bereich Wischroboter und der Nachfolger des Robospin 500.
Inhaltsverzeichnis
- Besonderheiten des Moneual Robospin 700
- Design und Verarbeitung
- Navigation: Wie findet er sich zurecht?
- Wischleistung
- Funktionalität: Wie einfach ist die Handhabung?
- Sensorik: Wie gut sind die Sensoren?
- Akku und Laufzeit
- Verschiedene Modi
- Höhe: Wo passt er durch?
- Lautstärke
- Lieferumfang
- Fazit

Was kann der neue Moneual RS 700?
Der neue Everybot RS 700 Wischroboter bietet eine grandiose Wischleistung und noch weitere schöne Funktionen, die wir Ihnen vorstellen:- Große Flächen: Er kann große Flächen von bis zu 60m2 wischen.
- Gute Sensorik: Er erkennt Hindernisse sehr genau und berührt diese kaum. (verbesserte Sensorik gegenüber dem RS 500)
- Reinigungsformen: Er ist zur Trocken- und Feuchtreinigung geeignet.
- Wischleistung: Er schrubbt den Boden stärker als andere Wischroboter.
- Stets sichtbar: Wenn der Akku leer wird, fährt der Roboter, dank seinem Helligkeitssensor an eine helle Stelle, wo er immer gut zu finden ist.
Aussehen und Verarbeitung
(5 von 5 Punkten)Der RS 700 macht einen modernen, aber auch edlen Eindruck. Durch seine schwarze, teils in Hochglanz, und orangene Farbe hat er eine schöne Optik. Der Plastikgriff in gebürstetem Anthrazit sieht auch sehr edel aus. Wenn man ihn daran hochhebt, muss man keine Angst haben, nur den Griff in der Hand zu haben, sondern er macht auch hier einen stabilen Eindruck.

Navigation
(2 von 5 Punkten)Der Wischroboter fährt im chaotischen System durch den Raum, das heißt kreuz und quer und erreicht eine Stelle vielleicht mehrmals, während er andere Stellen während des ersten Wischvorgangs vielleicht auslässt.
Dies ist aber völlig normal bei der chaotischen Fahrweise, da der Roboter ja nicht weiß, welche Stelle er schon bearbeitet hat.
Er ist aber ziemlich flink unterwegs und deshalb kann man von einem guten Wischergebnis sprechen, wenn man ihn öfters wischen lässt.
Wischleistung
(3 von 5 Punkten)Der Roboter hat zwei Wassertanks mit je 150 ml.
Dies soll ausreichen, um bis zu 60 m² wischen zu können.
Bei unserem Test mussten wir feststellen, daß man die Wischpads nach
ca.15 Minuten austauschen muss, da sie mehr Feinschmutz bei einem Durchmesser von 16,5 cm nicht aufnehmen können.
Die Wischleistung ist gut, da durch die verbesserte Technologie der Roboter auch besser über den Boden schrubbt.
Trockenreinigung
(3 von 5 Punkten)Bei unserem Test mit den trockenen Pads, haben wir festgestellt, daß er doch auch über die trockenen Mikrofaserpads eine Menge Schmutz aufnimmt. Das hat uns doch sehr überrascht und wir sind sehr beeindruckt von der Trockenreinigung.
Hinweis: Die Trockenreinigung ist bei nässeempfindlichen Böden, wie z.Bsp. Parkett einzusetzen.

Manuelle Reinigung
(3 von 5 Punkten)Man soll mit dem Moneual Everybot RS 700 sowohl Tische, als auch Fenster und Autos im Handreinigungsmodus reinigen können. Dazu drückt man den Ein/ Ausschaltknopf 3-4 Sekunden, danach startet die Rotation der Mops und man führt das Gerät am Fenster oder Auto entlang.
Der Everybot ist zwar nicht schwer, aber auf Dauer doch etwas unhandlich und man reinigt wohl besser auf die herkömmliche Art mit einem Tuch oder weicht auf einen Fensterputzroboter aus.
Funktionalität
(3 von 5 Punkten)Die Wassertanks sind über eine ausreichend große Öffnung zu befüllen und mit dem bekannten Gummiverschluss zu verschließen.
Die Wischpads sind über Klettverschluss an den Wassertanks zu befestigen und anschließend am Gerät zu befestigen. Das Gerät ist über einen Knopf am Gerät oder über die Fernbedienung einfach zu starten. Die Funktionsweise ist also einfach und selbsterklärend gestaltet und bedarf keiner langen Bedienungsanleitung.

Sensorik: Anstoßen an Möbel
(5 von 5 Punkten)Durch seine feinen Sensoren, die gegenüber dem Vorgängermodell RS 500 verbessert wurden, stößt der RS 700 kaum bis überhaupt nicht an Möbel. Damit Möbel noch mehr geschont werden, ist der Wischroboter zusätzlich mit Gummistoßdämpfern ausgestattet.
Akku und Laufzeit
(4 von 5 Punkten)Der Robospin hat einen hochwertigen Lithium Ionen Akku von 2150 mAh und dadurch eine
Laufzeit von ca. 1,5 Stunden. Wir finden das vollkommen ausreichend.
Verschiedene Modi
(3 von 5 Punkten)Der Robospin 700 bietet viele verschiedene Modi und entfernt so noch effizienter den hartnäckigen Schmutz auf Ihrem Boden.
Folgende Reinigungsmodi sind verfügbar:
- Auto Reinigung – reinigt normal in Auto Zick Zack Modus.
- Intensiv Reinigung – wischt punktuell im direkten Umkreis des Geräts.
- Ecken- und Kantenreinigung - wischt speziell die Kanten und Ecken und hat super
funktioniert. Der Roboter kam schön in die Ecken und hat die Kante abgefahren. - Y-Modus - Wellenförmiges Schrubben zum Entfernen gröberen Schmutzes.
- Turbo Modus – reinigt schneller indem sich die Drehzahl der Motoren erhöht.
- Dry Modus – für die Trockenreinigung.
- über die Pfeiltasten ist der RS 700 auch manuell zu dirigieren.

Höhe des Saugroboters
(5 von 5 Punkten)Mit einer Höhe von 9 cm ist der RS 700 schön flach, da er mit dieser geringen Höhe sehr gut
unter Möbel passt.
Lautstärke
(1 von 5 Punkten)Der Robospin 700 schneidet in diesem Bereich leider nicht so gut ab. Er ist im Vergleich zu anderen Wischrobotern deutlich lauter.
LED Anzeige
(3 von 5 Punkten)Über die LED am Gerät werden die jeweiligen Fehler/ Funktionen angezeigt. Durchgängig
leuchtend blau bedeutet, dass das Gerät betriebsbereit ist. Blinkt sie blau und ertönt ein Signalton, ist ein Wechsel des Mops oder Befüllen der Tanks notwendig. Wenn die LED gelb blinkt, ist der Akkustand zu niedrig und das Gerät ist zu laden. Dies ist sehr einfach und gut gelöst von Moneual, finden wir.
Lieferumfang des RS 700
(3 von 5 Punkten)- 2 x Wassertank
- 1 x Wiederaufladbarer 1400 mAh Akku
- 1 x Fernbedienung
- 1x Netzteil zum Aufladen
- 1 x Reinigungsflüssigkeit
- 4 x Mikrofaserpad
- 1 x Bedienungsanleitung (Mehrsprachig)
Optional kann man eine Ladestation dazu erwerben, die leider nicht im Lieferumfang enthalten ist. Außerdem sind zwar 4 Mikrofaserpads im Lieferumfang enthalten, wobei 2 mehr nicht
schlecht wären, da die Pads doch ziemlich schnell verschmutzen.
Fazit des RS700
Der RS 700 ist ein prima Wischroboter, der ein gutes Wischergebnis abliefert. Wenn man denRoboter alle paar Tage reinigen lässt und dadurch eine gewisse Grundsauberkeit in seinen vier Wänden erhält, ist der Wischroboter eine tolle Unterstützung im Haushalt.
Er hat eine gute Ecken- und Kantenreinigung und ist einfach in der Handhabung und Bedienung. Die Lautstärke
und das Geräusch der Motoren ist erst einmal gewöhnungsbedürftig, hier herrscht auf jeden Fall Verbesserungsbedarf. Für unzugängliche Stellen unter Möbeln und auch für ältere Menschen ist der Roboter auf jeden Fall eine große Hilfe.
