Maulwurf im Garten? Wir zeigen was sie tun können!
Bei einem perfekten Garten, der an Gleichmäßigkeit nicht zu überbieten ist, ist der Maulwurf ein ungebetener Gast.
Wer diese Sorte von Besucher bereits im Garten hat, stellt schnell fest, dass es nicht allzu viel Zeit benötigt, bis der Garten einige Unebenheiten durch Hügel aufweist.Dennoch ist ein Maulwurf nicht als Feind zu betrachten, sondern als Freund.

Außerdem ist der europäische Maulwurf keine Gefahr für Mensch oder Haustier, sondern im Gegenteil - er lockert den Boden in der Tiefe auf und entfernt Schädlinge wie Schnecken, Engerlinge und Drahwürmer.
>> Die 3 besten Rasenmähroboter von Husqvarna im Test
Maulwürfe stehen unter Artenschutz Wenn Sie einen Maulwurf nicht im Garten haben wollen, dürfen Sie dennoch keine Mittel nutzen, die diese Tiere verletzen könnten, wie Gift, Fallen oder andere brachiale Methoden.
Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie dem Maulwurf den Garten gar nicht erst schmackhaft machen oder ihn - ohne ihm Leid zuzufügen - vertreiben.
Lärm des Rasenmähroboters

Tipp: Lassen Sie ihren Mähroboter mehrmals in der Woche oder täglich zum Rasenmähen hinaus. Ein Maulwurf wird sich nach nur kurzer Zeit ein ruhigeres Zuhause suchen.
Viele unserer Kunden haben berichtet, dass nach der Installation eines Mähroboter, der Maulwurf verschwunden ist und auch keine Maulwurf Population mehr aufgetreten ist.
Gibt es einen besonders lauten Mähroboter?
Fast alle Mähroboter sind gleich laut. Und normalerweise ist die Lautstärke jedes Rasenroboters ausreichend, um einem Maulwurf das Signal zu geben ein neues Zuhause zu suchen.Falls Sie aber auf Nummer sicher gehen möchten, benötigen Sie ein besonders großes Modell, denn je größer der Roboter, desto stärker sind die Vibrationen. Große Modelle sind z.B. Robomow RS Serie, dem Automower 420 und 450 oder dem Wiper One greifen.
>> Die 3 besten Rasenmärhoboter von Robomow im Vergleich
Wir haben keinen Rasenroboter - Wie kann ich noch für Lärm sorgen?
Eisenstangen in den Boden
Damit tatsächlich ein Geräusch bzw. Schwingungen entstehen, müssen Sie eine Eisenstange tief in den Boden schlagen. Ein Hammer erleichtert Ihnen dabei die Arbeit - schlagen sie damit auf den Kopf der Eisenstange.Maulwurfschreck
Ein Maulwurfschreck erzeugt ein für den Maulwurf unangenehmes Geräusch, welches im Abstand von weniger Sekunden eintritt.Windspiel mit Metallstangen und Blechdosen
Eine eher unschöne Alternative für den Garten, um Maulwürfe fernzuhalten ist das selbstgemachteMusik unter der Erde
Dafür muss ein Radio unter die Erde vergraben werden. Dabei sollte natürlich darauf geachtet werden, dass das Radio wasserdicht ist oder in einer wasserdichten Verpackung vergraben wird. Die Musik und die Vibration wird Maulwürfe stören.Fazit: Falls Sie ohnehin schon einen Mähroboter besitzen, ist das die günstigste Variante mit dem geringsten Aufwand und zudem haben Sie fortan stets einen schönen Rasen.
Gerüche die Maulwürfe nicht leiden können
Ebenso der Blindheit geschuldet ist der stark ausgeprägte Geruchssinn der Maulwürfe.Was sie nicht leiden können:
- Knoblauch
- Fremder Kot
- Meerrettich
Knoblauch: Der strenge Geruch des Knoblauchs schreckt nicht nur manche Menschen ab, sondern auch Maulwürfe. Zermahlen Sie hierfür Knoblauch, mischen sie es mit Wasser und kippen Sie die Flüssigkeit in den Maulwurfhügel.
>> Die besten Wolf Garten Mähroboter gegen den Maulwurf entdecken!
Kot Ihres Haustiers: Ein Maulwurf riecht ungern den Kot anderer Tiere. Dafür können Sie den Kot einer Katze oder eines Hundes verwenden.
Meerrettich: Mischen Sie Meerrettich aus dem Glas mit Wasser und geben Sie die Flüssigkeit in den Hügel.
Fazit: Mit Gerüchen vertreibt man Maulwürfe am günstigsten und mit dem geringsten Aufwand. Wer aber sowieso einen Rasenmähroboter möchte, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe.
Weitere passende Artikel
Die besten drahtlosen RasenmähroboterKabelbruch schnell finden & beheben
Gartensaison 2020 mit Rasenmähroboter planen – Die 7 wichtigen Schritte!